Musik in „Prof. van Dusen“ Hörspielen
Prof. van Dusen auf der Hintertreppe
| Musiktitel | Interpret/Komponist | Dauer | Firma | Bemerkung |
| Beginn des 1. Satzes („Lento“) der „London Symphony“ |
Ralph Vaughan Williams |
Titel | ||
| "Da wären wir: Der häßliche Haifisch" (das verstimmte Klavier) | ||||
| "What can I do for the drunken sailor?" oder "Fantasy on British Sea Songs" |
Henry Wood | "Warum sollte ich mir den Kopf zerbrechen? Dafür war die Denkmaschine da!" | ||
| "Sylvia-Suite", "Les Chasseresses" | Lèo Delibes | "Worauf warten wir meine Herren? Die Jagd beginnt!" | ||
| "Pomp and Circumstance", Marsch Nr. 1 | Edward Elgar | "… zu den letzten Takten des beliebten Vormittagskonzerts ansetzte" | ||
| "Pomp and Circumstance", Marsch Nr. 1 | Edward Elgar | "Harrow, wir kommen" | ||
| Arrangement der Arie "Dulcissime" aus Carl Orffs "Carmina Burana", die wohl durch die abfallende Tonskala das Hinübergleiten ins Reich der Träume symbolisieren soll | Carl Orff | "… lediglich ein betäubendes Gas" | ||
| Klarinetten-Sample aus dem Lied 'When I'm sixty-four' - das wiederum auf dem Album 'Sgt. Pepper's lonely hearts club band' enthalten ist. | das Lied ist von Paul McCartney geschrieben und wird von den Beatles gespielt - der Ausschnitt stammt auch aus der Original-Version von 1967. | "Ja, haben Sie denn Fahrkarten?" | ||
| "Mit diesem Knalleffekt war der Fall dann endgültig zu Ende" (s. auch "Wo steckt PvD) |
