Musik in „Prof. van Dusen“ Hörspielen
Prof. van Dusen und der grundlose Mord
Musiktitel | Interpret/Komponist | Dauer | Firma | Bemerkung |
Titel | ||||
"Wir hatten ein paar Wochen im schottischen Hochland zugebracht, der Professor und ich. Zuerst auf Schloß Glennmore, wo van Dusen sich unsterblichen Ruhm erwarb …" | ||||
Elisabeth - Serenade (Elisabeth - Suite) |
Günther Callmann Chor oder Fischer-Chöre (Ronald Binge) |
"Besagtes Atelier des Herrn Künstlers lag übrigens im hinteren Teil seiner großen Wohnung am Lestersquare mit Blick auf einen weiten, hellen Innenhof." (Während Professor van Dusen gemalt wird.) | ||
"…ihn interessierte der Kriminalfall mit seinen geheimnisvollen Elementen, wie es in der Zeitung angedeutet war. Der grundlose Mord zum Beispiel und das Rätsel der zwei Schüsse." | ||||
Pomp and Circumstance, Marsch Nr. 1 | Edward Elgar | "Ich ziehe meinen letzten Satz zurück und rufe meinen ersten Zeugen auf: Mister Edward Elgar." | ||
The Grasshopper´s Dance |
Ernest Bucalossi, gespielt vom Palm Court Theatre Orchestra (Chandos, Album „The Picnic Party“) |
"Ich kann mich genau erinnern, Sir James." | ||
Pomp and Circumstance, Marsch Nr. 1 | Edward Elgar | "Als ich auf der Südseite des Lastersquare war, wurde ich von Mister O'Connor, dem Angeklagten, angesprochen." | ||
Whistle for me |
Arthur Fane, gespielt vom Palm Court Theatre Orchestra (Chandos, Album „The Picnic Party“) |
"Warten Sie mal! Essen, dann ein Mittagsschläfchen, äh, ich meine schöpferische Pause, also sagen wir bis 3, oder?" | ||
"Das hohe Gericht vertagt sich, …, auf Morgen früh!" = ? (wie letztes) | ||||
Pomp and Circumstance, Marsch Nr. 4 | Edward Elgar | "O'Connor wurde gehängt. Und nach seinem Tod gingen seine Bilder natürlich weg wie warme Semmeln" |