Prof. van Dusen und der Fall Zola (2)
| Zeitpunkt der Handlung: | 9.3.1904 | |
| Produktionsnummer: | 72 | |
| Darsteller: | Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen | Friedrich W. Bauschulte |
| Hutchinson Hatch | Klaus Herm | |
| Dr. Pascal | Max-Volkert Martens | |
| „Claude Lantier“ | Gerry Wolff | |
| Sekretärin im Krankenhaus | Marietta Bürger | |
| Pförtner im Krankenhaus | Helmut Ahner | |
| Angestellter im Leichenschauhaus | Bernd Ludwig | |
| Ziegenhirtin | Clarisse Cossais | |
| Kommissar Quenu | Gunter Schoß | |
| Eisenbahner | Rainer Clute | |
| Empfangschef im Hotel „Bristol“ | Georg Fett | |
| | Angela Hertkorn | |
| Regie: | Rainer Clute | |
| Produktionsdatum: | 15.5.1994 | |
| Ursendung: | 21.6.1994, 0:05 Uhr | |
| Länge: | 54'26 Minuten | |
Senderinfo
Paris 1904: Von den Schriftstellern Anatole France, Alfred Jarry und Jules Verne engagiert, untersucht Professor van Dusen den rätselhaften Tod des Romanautors Émile Zola. Die offizielle Diagnose vor anderthalb Jahren hieß: Selbstmord durch Kohlenmonoxydvergiftung. Sehr viel wahrscheinlicher ist jedoch ein politischer Mord, denn nach der Dreyfus-Affaire hatte Zola etliche Feinde, gerade in höheren Kreisen. Van Dusen trifft sich mit dem damaligen Inspektor, der – weil er als unbequem galt – strafversetzt wurde und noch immer beschattet wird. Verdächtig erscheint der ehemalige Hausarzt Zolas, der seinerzeit den Totenschein ausschrieb… [DLR]
Musik
| Musiktitel | Interpret/Komponist | Dauer | Firma | Bemerkung |
| Titel (wie erster Teil) | ||||
| L'arlésienne Suite, Nr.1, "Prélude" | Georges Bizet | "Dies ist die zweite und letzte Warnung!" / "Behält alles - vergißt nichts" / "Im Keller, melde gehorsamst, Eisfach!" | ||
| "Karneval der Tiere", "Die Fossilien" | Camille Saint-Saëns | "Kein Interesse, Monsieur." | ||
| "Sehr wohl, Sir!" | ||||
| "Guten Tag, Dr. Pascal." | ||||
| "Sur le pont d'Avignon", französischen Volkslied | "Wir orientieren uns Richtung Süd-Westen. Fahren Sie!" (vgl. Wo steckt PvD), "Das brauchen Sie mir nicht zweimal zu sagen! Halten Sie sich fest!" | |||
| "… nachmittags halb 4." | ||||
| "… eine rotbackige Maid, die ein paar Ziegen vor sich hertrieb." | ||||
| "bitte Monsieur." | ||||
| "… meinen Feinden und meiner Witwe." |
