Stirb schön mit Shakespeare
| Zeitpunkt der Handlung: | Dezember 1902 | |
| Produktionsnummer: | 5 | |
| Darsteller: | Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen | Friedrich W. Bauschulte |
| Hutchinson Hatch | Klaus Herm | |
| Detective-Sergeant Caruso | Reinhard Kolldehoff | |
| Paul Elton, Inspizient | Peter Schiff | |
| John Meany (Jacques), Schauspieler und Regisseur | Arnold Marquis | |
| Walter Mason (Narr), Schauspieler | Otto Sander | |
| Dianne Warwick (Celina) | Sabine Baruth | |
| Gertrud Manning, Garderobiere | Sabine Baruth | |
| James Willis (Schäfer), Schauspieler | Horst Schön | |
| Arzt | Horst Schön | |
| Theaterportier | Otto Czarski | |
| Belinda Belmont | Olga Demetriescu | |
| Regie: | Rainer Clute | |
| Produktionsdatum: | 17.–18.02.1979 | |
| Ursendung: | 12.4.1979, 20:00 Uhr | |
| Länge: | 48'30 Minuten | |
| Literarische Vorlage: | Dressing Room A | |
Senderinfo
Diesmal reitet der berühmte Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen sein Steckenpferd – die Kriminologie – auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Zum letzten Mal stand Wie es Euch gefällt auf dem Programm. Man spielte schon den 3. Akt, als das Entsetzliche entdeckt wurde. Der Schäfer rief vergebens nach Rosalinde – die Dame hatte sich verdrückt. Van Dusen prüfte die Ausgänge, die Fenster – ohne jedoch eine Spur zu finden. Keinen Hinweis, daß sie gewaltsam entführt worden war. Nur eine bedeutungslos scheinende Schachtel Konfekt, das allabendliche Präsent eines Kollegen an die Diva machte ihn stutzig, als er erfuhr, daß die Garderobiere der Schauspielerin zwei dieser Pralinen gegessen und mit Vergiftungserscheinungen noch während der Vorstellung in ein Krankenhaus eingeliefert werden mußte. Wo waren die anderen drei Konfektstücke, die der Schachtel entnommen waren? Hatte etwa Belinda Belmont…? Hing ihr Verschwinden damit zusammen? [RIAS]
Musik
| Musiktitel | Interpret/Komponist | Dauer | Firma | Bemerkung |
| Gavotte D-Dur (Salonmusik- Genre) | Fr. Jos. Gossec (1734-1829) | "Achten Sie vor allem auf die Augen." "Augen?" "Ich sage nur ein Wort: Hypnose." | ||
| Melodie F-dur, op. 3 Nr. 1 | Anton Rubinstein | "Die Pralinen?! Ja die sind von mir." "Und das geben Sie so ohne Weiteres zu" | ||
| "Avant de mourir", Serenade op.17 (Salonmusik) | Georges Boulanger | "Dann spiele ich in Philadelphia die Rosalinde, und kann endlich mal zeigen, was in mir steckt." | ||
| "Berühmtes Ständchen", Serenade op.21 (Salonmusik) | Jonny Heykens | "Also drei Kandidaten für ein Verbrechen, von dem man nicht einmal wußte, ob es sich überhaupt um ein Verbrechen handelte." | ||
| "Folgendes geschah gestern abend in Miss Belmonts Garderobe." | ||||
| The Ragtime Dance | Scott Joplin | "Die ganze Welt ist Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler. Sie treten auf und gehen wieder ab. Ein Leben lang spielt einer manche Rollen durch sieben Akte hin." |
