|
|
Splinter Meetings
A: Planetary Systems and their Formation
Contact: |
Günther Wuchterl, Garching;
Thomas Henning, Jena; Ralph Neuhäuser, Garching; Günter Wiedemann, Jena. |
WWW: |
Home-Page of this topic. |
Date: |
2002-9-24, 16:30-19:00
2002-9-27, 13:30-16:30 |
Room: |
PN 201 |
The discovery of a large number of planets in orbit around other stars
and many circumstellar disks allows for the first time the comparison
of extrasolar systems with our own planetary system. The astonishing
variety of the discovered planets will be discussed in the context of
the general processes of star- and planet formation and in comparison
to brown dwarfs. Studies of our own solar system, that is best known,
constitute a natural starting point for the understanding of other
planetary systems. But are they sufficient for the new discoveries?
Die Entdeckung einer grossen Anzahl von Planeten bei anderen Sternen
und vieler zirkumstellaren Scheiben ermoeglicht erstmals den Vergleich
von extrasolaren Systemen mit dem unsrigen. Die erstaunliche Vielfalt
der Planeten soll auch im Vergleich zu Braunen Zwergen und im Rahmen
der allgemeinen Stern- und Planetenentstehung diskutiert
werden. Studien unseres Sonnensystems, das bei weitem am genausten
bekannt ist, bilden den natuerlichen Ausgangspunkt fuer das
Verstaendnis anderer Planetensysteme. Aber reicht das aus um die neuen
Entdeckungen zu erfassen?
B: Recent Developments in Research and Legislature on Light Pollution
Die zunehmende Aufhellung des Nachthimmels durch die wachsende
Lichterflut der Städte erschwert nicht nur die Arbeit der Astronomen,
sondern hat in letzter Zeit auch als ökologisches Problem (aus
entomologischer und ornithologischer Sicht) Eingang in die mediale
Berichterstattung gefunden. Die quantitative Erfassung der sogenannten
"Lichtverschmutzung" (light pollution) und der Versuch, konkrete
Maßnahmen - auch im Sinne des Energiesparens - dagegen zu ergreifen, ist
jedoch nur in relativ wenigen Regionen der Erde (Tucson, Kanarische
Inseln, Norditalien, Tschechien) in Pilotprojekten vorangetrieben
worden. Ziel des Splinter-Treffens ist es, diese Pilotprojekte
vorzustellen und auch für Mitteleuropa eine wissenschaftlichen Standards
genügende Strategie zur Messung und Eindämmung der Lichtverschmutzung zu
propagieren.
C: Interferometric Insights into the Cycle of Matter
In Anbetracht der derzeit geplanten Interferometerteleskope wie LBT,
ALMA und DARWIN ist in den nächsten 15 Jahren mit Bildern von nie
dagewesener Auflösung zu rechnen. Mit ihnen wird es möglich sein,
tief hinein zu schauen in den Zyklus der Materie von den Anfängen des
Universums, bis hin zum derzeitigen Entstehen und Vergehen von Sternen
und Planeten. Das Meeting dient dem methodischen und
ergebnisorientierten Austausch aller Wissenschaftler, die bereits
Interferometerdaten besitzen, in ihren Modellen benutzen oder an
zukünftigen Interferometerteleskopen und -empfängern arbeiten.
D: AGB Stars, Winds, and Nucleosynthesis
AGB stars are an important site for the production of elements. In
particular, AGB stars harbour the s-process for the production of
trans-iron elements. Efficient mass loss or envelope ejection are
observationally established and garantee that nucleosynthesis products
are returned into the ISM. Recent infrared missions have studied these
cool outflows and greatly stimulated the field. At the same time the
properties of pre-solar meteoritic grains are now directly compared
with models and observations of their stars of origin.
In this splinter meeting we attempt to draw a line from the internal
nuclear and mixing processes of AGB stars to the return of this
material into the ISM and finally the study of star dust in
meteoritics.
E: Active Black Holes
Contact: |
Heino Falcke and
Anton Zensus, Bonn;
Stefanie Komossa, Garching;
Stefan Wagner, Heidelberg;
Matthias Dietrich, Florida;
Karl Mannheim, Würzburg. |
WWW: |
Home-Page of this topic. |
Date: |
2002-9-26, 9:00-11:30 |
Room: |
PN 201 |
Black holes have entered the main stream of modern astronomy. They are
found in the most distant objects as well as in the nuclei of almost
every galaxy and even in stellar systems in our own Galaxy. With
emission from radio to TeV photons, active black holes touch almost
every field of observational astronomy. The energetic processes in the
vicinity of the event horizon, on the other hand, are a major
challenge for theoretical astrophysics. Understanding of the physics
of black holes therefore requires a broad overview of observations and
theory and encompasses the entire range of objects with suspected
black holes: from quasars, to Seyferts, to Low-Luminosity AGN, to the
Galactic Center and X-ray binaries.
The splinter meeting therefore seeks to highlight these various
aspects of black hole physics. Topics to be discussed are among
others: the physics of the central engine (theory, optical, Radio-,
High-energy, and X-ray emission), the AGN environment (BLR, NLR,
fuelling, host galaxies), surveys and cosmological evolution, stellar
mass black holes, low-luminosity AGN.
Schwarze Löcher sind für die verschiedensten Zweige der
Astrophysik von großer Bedeutung:
sie treiben die entfernten Quasare zum Leuchten an,
spielen eine wichtige Rolle bei der Galaxienentwicklung,
werden in den Kernen praktisch aller Galaxien vermutet,
und existieren in unserer kosmischen Nachbarschaft in sogenannten
Röntgen-Doppelsternen.
Mit ihren extremen Gravitationsfeldern stellen sie eine
Art ,,kosmischer Laboratorien'' dar, die es erlauben
physikalische Gesetze unter extremen Bedingungen zu prüfen.
Schwarze Löcher und ihre Umgebung treten
in allen Wellenlängebereichen in Erscheinung,
und der Nachweis und die Untersuchung Schwarzer Löcher bedient
sich moderner Beobachtungsmethoden, die von der Radioastronomie bis hin zur
hochenergetischen Röntgenastronomie reichen.
Auf dem Splinter Treffen sollen die verschiedenen Aspekte der Astrophysik
Schwarzer Löcher und ihrer Umgebung diskutiert werden: von entfernten
Quasaren, über nahe aktive Galaxien bis hin zu den Röntgen-Doppelsternen
in unserer Milchstrasse.
F: X-ray Astronomy from the solar system to the high redshift universe
Contact: |
Stefanie Komossa, Vadim Burwitz, and
Günther Hasinger, Garching;
Norbert Schartel, Villafranca, Spanien. |
WWW: |
Home-Page of this topic. |
Date: |
2002-9-24, 16:30-19:00
2002-9-27, 13:30-16:30 |
Room: |
PN 203 |
X-ray astronomy has led to a number of exciting discoveries in
the last few years. A wide range of astrophysical objects
has been established as X-ray emitters now, including objects
of our solar system like the planet Jupiter and comets, and quasars and
clusters of galaxies in the very distant universe.
The splinter meeting is focused on observations and modeling
of all classes of X-ray emitting objects. Emphasis will be on
recent results from the new X-ray observatories Chandra
and XMM-Newton. We plan to discuss science, as
well as issues related to instrument calibration, archive access, etc.
One motivation of this meeting also is to bring together experts
in the field of X-ray astronomy and non-X-ray astronomers,
in order to exchange experience and ideas, and to start new
collaborations.
Das Universum im Röntgenlicht:
Die Beobachtung des Universums im hochenergetischen Röntgenlicht
hat in den letzten Jahren zu vielen überraschenden Entdeckungen
geführt. Röntgenstrahlung wurde nicht nur von den uns am nächsten
stehenden Himmelskörpern, wie unserem Mond oder einigen Planeten und Kometen
entdeckt, sondern die neuen Röntgenobservatorien dringen auch
mittels besonders ,,tiefer'' Himmelsaufnahmen
zu den entferntesten Quasaren und Galaxienhaufen vor.
Auf dem Splinter-Treffen sollen zum einen die neuesten
wissenschaftlichen Ergebnisse auf dem Gebiet der Röntgenastronomie
vorgestellt werden. Zum anderen soll das Treffen ein Forum bieten,
das Röntgen- und Nicht-Röntgenastronomen zusammenführt,
es soll zu Diskussionen und neuen Kollaborationen anregen.
G: Galaxy Evolution
Topics include all relevant aspects of galaxy formation and evolution, e.g.
growth of density fluctuations, first stars, distant galaxies (deep surveys),
Kinematic (morphological and spectrophotometric evolution of galaxies),
details of nearby galaxies (dwarf galaxies), and
the Milky Way as end product of galaxy evolution
H: Galaxy Groups
In this splinter meeting we will discuss galaxy groups as
critical laboratories for galaxy evolution and cosmology.
Topics include galaxy populations in local and distant groups
hot intergroup medium, tidal dwarf galaxies, galaxy groups
in redshift surveys and cosmological simulations,
dynamical evolution, and the relation of compact and
loose groups.
|