Logo: Astronomische Gesellschaft

General Information
Program
Special talks
Social Events
Hotels
Announcement
Presseinfos
 
Search
 

Program

The Schedule

The schedule of the conference gives an overview of the meeting with date, time and the location of every session.

An overview of the week can be downloaded for printing as PDF file.

Awards of the Astronomische Gesellschaft

Karl-Schwarschild Medal

The Astronomische Gesellschaft has decided to honour

Prof. Dr. Charles H. Townes   (Berkeley, USA)

(Biographical data) for his outstanding contributions to astrophysics by awarding to him the Karl-Schwarzschild-Medal for the year 2002.

The Karl-Schwarzschild-Medal is the highest ranked annual prize of the Astronomische Gesellschaft, first awarded to Martin Schwarzschild, 1959 (List of previous Karl-Schwarzschild medal winners). The celebration of the Schwarzschild-Medal is traditionally part of the opening ceremony of the annual meeting of the Astronomische Gesellschaft.

Ludwig Biermann Preis

The Astronomische Gesellschaft has decided to award the Ludwig Biermann Förderpreis for the year 2002 as travel sponsorship to

Dr. Ralf S. Klessen   (Potsdam)

for his importent work about stellar formation, structure and turbulence of interstellar clouds.

Hans Ludwig Neumann Preis

The Astronomische Gesellschaft verleiht den Hans Ludwig Neumann Preis für das Jahr 2002 zur Förderung des astronomischen Schulunterrichts an

Michael Winkhaus   (Bochum)

für seine Arbeit "Aufnahme und Analyse von Sternspektren im projektorientierten Unterricht einer Oberstufen-Astronomie-AG unter besonderer Berücksichtigung der Schülermotivierung", bei der es ihm mit dem didaktischen Ansatz, alle Phasen durch Schülerentscheidungen zu bestimmen, gelungen ist, auch anspruchsvolle astrophysikalische Themen an der Schule zu behandeln und die Beziehungen zwischen Physik und Astrophysik eindrucksvoll herauszuarbeiten.


The Presentation takes place at
Room: Hörsaal PN-201, Physikneubau der TU (Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin).
Date: 2002-09-24 at 9:00pm

Öffentlicher Abendvortrag

Prof. Dr. Harald Lesch von der TU München hält dieses Jahr den populären Öffentlichen Abendvortrag. Titel seines (auf Deutsch) gehaltenen Vortrages ist:

Sind wir allein im Universum?

Ort: Hörsaal PN-201, Physikneubau der TU (Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin).
Zeit: 26. September 2002, 20.00 Uhr

Highlight- and Review Talks

Review Talks

  1. Hans Böhringer, Garching:
    Matter and Energy in Clusters of Galaxies as Probes for the Galaxy and Large-Scale Structure Formation in the Universe
  2. José Franco, Mexico:
    The Interstellar Medium and Star Formation: The Impact of Massive Stars
  3. Arnold Hanslmeier, Graz:
    Dynamics and Evolution of Small Structures in the Solar Photosphere
  4. Adalbert W.A. Pauldrach, München:
    Hot Stars: Old-fashioned or Trendy?
  5. James W. Truran, Chicago:
    The Abundance History of our Galaxy and the Universe

 

Highlight Talks

  1. Norbert Christlieb, Hamburg:
    Finding the most metal-poor stars of the galactic halo with the Hamburg/ESO objective-prism survey
  2. Christiane Helling, Berlin:
    Circuit of Dust in substellar Objects
  3. Susanne Hüttemeister, Bochum:
    A Tale of Bars and Starbursts: Dense Gas in the Central Regions of Galaxies
  4. Ulrich Klaas, Heidelberg:
    The Dusty Sight of Galaxies: ISOPHOT surveys of normal galaxies, ULIRGs and quasars
  5. Franz Kerschbaum, Wien:
    Gas and Dust Mass Loss from oxygen rich AGB-Stars
  6. Klaus-Peter Schröder, Brighton:
    Tip-AGB-Mass Loss on the Galactic Scale
  7. Sonja Vrielmann, Hamburg:
    Imaging Accretion Discs in Cataclysmic Variables

Splinter Meetings

At this conference the following Splinter Meetings are taking place (more detailes).

  1. Planetary Systems and their Formation
    Contact:
    Günther Wuchterl, Garching; Thomas Henning, Jena; Ralph Neuhäuser, Garching; Günter Wiedemann, Jena.
    Home-Page of this topic.
  2. Recent Developments in Research and Legislature on Light Pollution
    Contact:
    Thomas Posch and Josef Hron, Wien; Günther Wuchterl, Garching.
    Home-Page of this topic.
  3. Interferometric Insights into the Cycle of Matter
    Contact:
    Katharina Schreyer, and Jürgen Steinacker, Jena.
    Home-Page of this topic.
  4. AGB Stars, Winds, and Nucleosynthesis
    Contact:
    Detlef Schoenberner and Matthias Steffen, Potsdam; Falk Herwig, Victoria.
    Home-Page of this topic.
  5. Active Black Holes
    Contact:
    Heino Falcke and Anton Zensus, Bonn; Stefanie Komossa, Garching; Stefan Wagner, Heidelberg; Matthias Dietrich, Florida; Karl Mannheim, Würzburg.
    Home-Page of this topic.
  6. X-ray Astronomy from the solar system to the high redshift universe
    Contact:
    Stefanie Komossa, Vadim Burwitz, and Günther Hasinger, Garching;
    Norbert Schartel, Villafranca, Spanien.
    Home-Page of this topic.
  7. Galaxy Evolution
    Contact:
    Bodo Ziegler, Göttingen.
    Home-Page of this topic.
  8. Galaxy Groups
    Contact:
    Ralf-Juergen Dettmar, Bochum; Volker Müller, Potsdam
    Home-Page of this topic.

Poster Presentations

Poster presentations take place at:

Wednesday, 25.9.
9:45-10:30, 12:00-12:30, and 14:15-15:00.
Thursday, 26.9.
12:30-13:00 and 15:15-15:45

The Poster session takes place at Wednesday, 25.9., 15:00-16:00.

Important notes about posters

The posters should have a size up to 80x120 cm, i.e. portrait only and a little bit narrower than A0 paper size. The posters will be fixed by pins. Material for fixation is available at the registration office.

Kolloquium Astronomiegeschichte

Der Arbeitskreis Astronomiegeschichte lädt zu einem Kolloquium im Rahmen der Tagung der Astronomischen Gesellschaft ein.

Geschichte und Perspektiven der Astronomiegeschichtsschreibung

Ort: Hörsaal PN 015, Physikneubau der TU Berlin (Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin).
Zeit: 27. und 28. September 2002; Beginn 27.09., 14.00 Uhr
Koordinatoren: Klaus-Dieter Herbst, Jena und Jürgen Hamel, Berlin.
WWW: Informationen stehen auf einer Website bereit.

Die Teilnahmegebühr zum ausschließlichen Besuch nur dieses Kolloquiums wurde zu 15,00 EUR festgesetzt.

Lehrerfortbildung

Ein Weiterbildungsseminar zur Unterstützung des Schulunterrichts im Fach Astronomie/Physik wird auch dieses Jahr wieder von der Astronomischen Gesellschaft angeboten. Das diesjährige Fortbildungsseminar wird in Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Förster-Sternwarte (Planetarium am Insulaner, Berlin) veranstaltet. Thema ist:

Das Licht der Astronomen
Das elektromagnetische Spektrum vom Radiobereich bis zu Gamma-Quanten

Licht in allen Spektralbereichen ist die Grundlage der beobachtenden Astronomie und die wichtigste Informationsquelle über alle Himmelsobjekte und unser Universum. Damit sind viele grundsätzliche und aktuelle Fragen der heutigen Naturwissenschaften ihrer Arbeitsweise und ihren Weltbildern verbunden, die Teil unserer Kultur sind. Es werden praxisnahe Aufgabenstellungen und Problemlösungen, die für Schule, Lehre und Forschung gleichermaßen Bedeutung habe, dargestellt.
Diese besondere Veranstaltung der Astronomischen Gesellschaft wendet sich anläßlich ihrer Jahrestagung in Berlin (2002) an Lehrer, Schüler und weitere astronomisch Interessierte, mit dem Anliegen, den naturwissenschaftlichen Unterricht mit astronomischen Beiträgen zu bereichern.

Ort: Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90, Berlin
Zeit: 28. September 2002; Beginn ??.?? Uhr
Koordinator: Jochen Rose, Wilhelm-Foerster-Sternwarte Berlin
Anmeldeformular: Ein Anmeldeformular inklusive Programmheft steht als PDF-Datei zum herunterladen bereit.
Programm: Zum Programm der Lehrerfortbildung
AG2002 Home-Page Technische Universität Berlin Zentrum für Astronomie und Astrophysik 2.10.2002