Re: Kleine Anleitung zum Hörspiel aufnehmen.

Frank Kolb fkolb at khomus.de
Son Apr 7 02:40:23 CEST 2002


----- Original Message -----
From: <Herk_B at gmx.net>
To: "Frank Kolb" <fkolb at khomus.de>
Sent: Sunday, April 07, 2002 12:39 AM
Subject: Re: Kleine Anleitung zum Hörspiel aufnehmen.


> Hallo Frank & Co.
>
> Ich gehöre zu den vom Stephan angesprochenen PvD-Fans in den USA und habe
> natürlich versucht, auch deutsche Sender per Streaming auf meinen PC zu
holen.
> Obwohl ich hier einen relativ schnellen und auch zuverlässigen
Internetzugang
> habe (Kabelmodem), ist die Abhängigjkeit von der rush hour nicht zu
> unterschätzen. Das reicht von "Freie Fahrt" (eher die Ausnahme) bis
"erheblich
> stockender Verkehr". So toll und im prinzip richtig Deine Idee auch ist,
für einen
> qualitätsbewußten Hörspielfan ist das nur die zweitbeste Lösung. Da ist
mir
> Stephans Server schon lieber  ;-)
>
> Nix für ungut!
> Erich
>



Lieber Erich!

Wenn du es so verstanden hast, dass sich die Hoerspielliebhaber ausserhalb
Deutschlands die Sachen selber saugen sollen - Mistverständnis. - Ebenso
falsch ist, dass ich lieber aus dem Netz als aus dem Radio aufnehme. Nein.

Wie du und Stephan bin ich ueberzeugt dass es besser ist, viel auf dem
Server zu haben als wenig.
Als neulich die lange Hoerspielnacht in der ARD lief, sass ich relativ
zornig in meinem kleinen Hessischen Funkloch und bekam keinen HR2. Der
Bayerische Rundfunk in all seiner Herrlichkeit hat sich immerhin 2 Stunden
nach Beginn eingeschaltet, nach einer Stunde mit Nachrichten und Wetter
unterbrochen und dann sogar noch eine Stunde gesendet.  dank dank dank.

Waehrend die Mannschaft des "Herr der Ringe" Hoerspiels ihren Preis
entgegennahm, sass ich voller Zorn vor meinem Radio und wartete drauf das
der BR abschaltet.

Zehn Minuten später hatte ich die Faxen und das Rauschen dick und versuchte
mal bei ARD.de zu gucken was es gibt, hatte schnell den SR2 gefunden und war
ueberrascht eine gute Tonqualitaet zu empfangen.

(Ich habe T-DSL.) - Ich erinnerte mich an das kleine Aufnahmetool und habe
versucht ob das funktioniert - aufnehmen aus dem Internet.

Ich muss sagen, ich war sehr zufrieden mit der Qualität. Wenn ich frueher
auf die Idee gekommen waere, haette ich das ganze auf den Server spielen
und - Dir und den anderen Fans zur Verfuegung stellen. - Ich hatte aber nur
die letzte halbe Stunde...:-(

Ich rate deshalb jedem Interessierten Hoerspielfan einfach mal
auszuprobieren ob er die Sender via
Internet empfängt. - Manchmal geht das, aber man kann sich latuernich nicht
darauf verlassen....

http://www.ard.de/radio/streams/index_text.phtml - Hier ist die Uebersicht
mit den Sendern.

manche streamen mit ueber 64kb - das sind die, deren Qualität ok ist.
Besonders im Real8 Format.


Wir alle sind fuer jedes interessante Hoerspiel dankbar - auch wenn es aus
dem Internet aufgenommen wurde. Die von mir beschriebene Methode mit
TotalRecorder ist denkbar einfach und das Programm ist legal. -

Erich, ich vergass zu erwaehnen dass die Pausen, die im Web durch das
"nachladen" entstehen, durch das Programm "weggefiltert" werden. - Ich hab
schon mehrere Club-Dance-Mixes aufgenommen und glaube mir, Pausen waeren da
wirklich stoerend... :-)))

1. Gerald Himmelein (ghi)
Störungsfreie Ströme
Audio-Streams trotz geringer Bandbreite lückenlos genießen
Praxis, Streaming-Aussetzer überbrücken, WinAmp, Windows Media Player,
MP3-Streaming, High Criteria, Total Recorder, ISDN, DSL, High-Bandwidth
c't 7/02, Seite 216

soweit aus dem Inhalt der computerzeitung.

So - ich hoffe es trauen sich welche das mal auzuprobieren- :-))))


.. aber besser ist den Sender im Radio zu empfangen, es ist nur eine
Notlösung  - klar. ..


liebe Gruesse


Frank Kolb.