Computational Astrophysics Practical Course (Numerikum)
Lecturer: Dr. R. Tautz
Time: Monday 16-20, Place: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114 bzw. PC-Pool, Begin: 2015-10-12 (weekly)
Language: German
Content:
Fundamentals and advanced concepts in C++: data types, loops, objects, inheritance, templates, exception handling. Introduction to methods of numerical mathematics: root finding, optimization, random numbers, chaos theory, fast Fourier transfors (FFT). Numerical evaluation of integrals and differential equations. Parallelization and basic principles of CUDA. Organization of more extensive programs: header files, Makefiles.
Conditions:
Abgeschlossenes Vordiplom oder B.Sc. in Physik, Mathematik, Informatik oder vergleichbaren Studiengängen. Grundkenntnisse in einer Programmier-Sprache (C, C++, Fortran, Java, Perl etc.) werden vorausgesetzt. Gute Kenntnisse in Physik und Mathematik.
Art der Durchführung: Vierstündiges Praktikum. Arbeit in kleinen Gruppen an astronomischen Praktikumsaufgaben.
Performance:
Four-hour practical course. Teamwork (small groups) on different astronomical topics.
Target group:
Wählbares Praktikum als Teil des Moduls Astronomie and Astrophysik im Master-Studiengang. Hinweis: Das Modul erfordert zusätzlich zwei begleitende Vorlesungen, die auch in späteren Semestern belegt werden können. ECTS: 12 Leistungspunkte für das Gesamtmodul.
Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Note:
Begrenzte Anzahl der Praktikumsplätze! Die Praktikumsplätze werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung ab 01.10.2015 unter Angabe des Termins bis 15.10.2015 bei numerikum@astro.physik.tu-berlin.de mit dem Stichwort Numerikum. Das Praktikum findet in institutseigenen Räumen statt (EW 176 / 177).
Vierstündiges Praktikum. Arbeit in kleinen Gruppen an astronomischen Praktikumsaufgaben.