Zentrum für Astronomie und Astrophysik
Hinweise zu den Lehrveranstaltungen des ZAA (SS 2022)
Die für das Sommersemester 2022 geplanten Lehrveranstaltungen des Zentrums für Astronomie und Astrophysik finden grundsätzlich in Präsenz statt.
Aktuelle Hinweise finden Sie in der Liste der Lehrveranstaltungen. Beachten Sie bitte die Anmeldungsmodalitäten.
Liste der Lehrveranstaltungen
Ausschreibung einer Tutorenstelle
Das Zentrum für Astronomie und Astrophysik sucht eine Studentische Hilfskraft mit 80 Monatsstunden für Unterrichtsaufgaben. Bewerber/innen sollen das 3. Bachelorsemester abgeschlossen haben.
Ausschreibungskennziffer: Astro 1 / 2022
Aufgabengebiet: Beteiligung an der Betreuung der Lehrveranstaltungen „Grundlagen der Astronomie und Astrophysik I und II“ (TU) (Bachelor) und „Einführung in die Astronomie und Astrophysik“ (FU), sowie die jeweils dazugehörigen Übungen (TU und FU) des Zentrums für Astronomie und Astrophysik (100%).
Erwünschte Kenntnisse und Fähigkeiten: Sehr gute Kenntnisse in Astronomie und Astrophysik, Teamfähigkeit, IT-Erfahrung (Linux, Windows).
Fachlich verantwortlich: Prof. Dr. Dieter Breitschwerdt, Dr. Beate Patzer
Einstellungsdauer: voraussichtlich vom 1.7.2022 bis zum 30.6.2024!
Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte bis zum 20.6.2022 ausschließlich elektronisch an sekretariat [at] astro.physik.tu-berlin.de
.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Im Gedenken an Prof. Dr. Erwin Sedlmayr
Nachruf: Prof. Dr. Erwin Sedlmayr (1942–2022)
Das Zentrum für Astronomie und Astrophysik betrauert den großen Verlust seines ehemaligen Direktors Erwin Sedlmayr, der die Astronomie und Astrophysik an der TU Berlin von 1980 bis 2009 ganz entscheidend prägte. Nicht zuletzt als Präsident der Astronomischen Gesellschaft (1999–2002) wirkte er aber auch weit darüber hinaus. Sein herausragendes, weit über die Astrophysik hinaus reichendes Wissen, wusste er auf faszinierende Weise zu vermitteln und so zu begeistern und zu inspirieren. Bis zuletzt war es sein Ziel, auch über die Fachwelt hinaus, Interessierten die aktuellen Erkenntnisse der Astrophysik und das moderne Weltbild zu vermitteln.
Ein Online Kondolenzbuch ist für eine beschränkte Zeit offen.
Zusatzinformationen / Extras
Contact
Zentrum für Astronomie
und Astrophysik
TU Berlin
Sekr. EW 8-1
Hardenbergstraße 36
D-10623 Berlin
Tel.: (+49) 030 - 314 23734
Fax: (+49) 030 - 314 24885
Opening hours of the office:
Mo-Th: 10-14
Fr: 10-13