Astrophysikalisches Seminar
Lecturer: Dr. B. Patzer, Prof. Dr. E. Sedlmayr
Time: Tuesday 16-18, Place: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Begin: 2008-04-15 (weekly)
Language: German
Planetarische Nebel - Ein „Phasenübergang“ im kosmischen Materiekreislauf
Content:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Vorträge von Studierenden. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Conditions:
Kenntnis der Vorlesung Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Möglichst bereits Besuch der Praktika und / oder weiterführender Vorlesungen.
Performance:
Student talks supervised by professors and research assistants.
Target group:
Studierende, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Description:
Themenkreise:
- Entstehung planetarischer Nebel (PN) und die Entwicklung des Zentralsterns
- PN Morphologie
- Stabilität der Sternhülle
- Massenverlust planetarischer Nebel und ihre Bedeutung im kosmischen Materiekreislauf
- Emissionslinien, Strahlungsgleichgewicht
- Magnetfelder in Planetarischen Nebeln
- Planetarische Nebel in anderen Galaxien
Day | Time | Thema | |
---|---|---|---|
Tuesday | 2008-04-15 | 16 | Semesterbeginn: Vorbesprechung und Themenvergabe |
Tuesday | 2008-06-10 | 16 | T. Wowereit: Planetarische Nebel (Einführungsvortrag) |
Tuesday | 2008-06-24 | 16 | J. Wirsich: Chemische Häufigkeiten in Planetarischen und Protoplanetarischen Nebeln |
Tuesday | 2008-07-01 | 16 | J.-P. Kaufmann: Strahlungsgleichgewicht und Emissionslinien Planetarischer Nebel |
Tuesday | 2008-07-08 | 16 | D. Kitzmann: Massenverlust Planetarischer Nebel und ihre Bedeutung im kosmischen Materiekreislauf |