Astrophysikalisches Seminar
Lecturer: Prof. Dr. E. Sedlmayr, Dr. B. Patzer
Time: Tuesday 16-18, Place: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude (Physikneubau) der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114 (PN 114), Begin: 2007-04-17 (weekly)
Language: German
Die infrarote Milchstrasse
Content:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.
Conditions:
Kenntnis der Vorlesung Einführung in die Astronomie und Astrophysik I und II. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Performance:
Student talks supervised by professors and research assistants.
Target group:
Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Description:
Themenkreise:
- Staubwolken
- Sternentstehung
- späte Phasen der Sternentwicklung
- Moleküle
- Strahlungstransport
- numerische Methoden
- kühle Objekte
Day | Time | Thema | |
---|---|---|---|
Tuesday | 2007-04-17 | 16 | Vorbesprechung und Themenvergabe |
Tuesday | 2007-06-05 | 16 | J. Töfflinger: Der Infrarote Himmel |
Tuesday | 2007-06-19 | 16 | Kim K.: IR Spektroskopie: Absorptions- und Emissionsprozesse |
Tuesday | 2007-06-26 | 16 | K. Palczynski: IR Eigenschaften von Sternentstehungsgebieten |
Tuesday | 2007-07-10 | 16 | M. Schulze: Das Galaktische Zentrum in infrarotem Licht |
Tuesday | 2007-07-17 | 16 | F. Kruse: Staubhüllen und IR Exzess Später Sterne |