Astrophysikalisches Seminar
Lecturer: Prof. Dr. E. Sedlmayr
Time: Tuesday 16-18, Place: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Begin: 2005-04-12 (weekly)
Language: German
Methoden der astronomischen Entfernungsbestimmung und ihre Konsequenzen für das heutige astronomische Weltbild
Content:
Themenkreise:
- Entfernungskriterien: Kalibration erster und zweiter Ordnung
- Verschiedene Methoden der Entfernungsbestimmung:
- Cepheiden als Entfernungsindikatoren
- Entfernungsbestimmung anhand von Kugelsternhaufen
- Supernovae SN Ia als Standardkerzen
- Oberflächenhelligkeitsfluktuationen elliptischer Galaxien als Entfernungsindikatoren
- Die Sonnenumgebung nach HIPPARCOS
- Die historische "short scale --long scale" Entfernungsdebatte
Conditions:
Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Performance:
Student talks supervised by professors and research assistants.
Target group:
Pflichtveranstaltung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Day | Time | Thema | |
---|---|---|---|
Tuesday | 2005-04-12 | Vorbesprechung und Themenvergabe | |
Tuesday | 2005-05-31 | V. Schirrmacher: Einführung in die astronomischen Entfernungsbestimmungsmethoden. | |
Tuesday | 2005-06-07 | S. Pervan: Die Sonnenumgebung nach HIPPARCOS | |
Tuesday | 2005-06-14 | A. Lemke: Cepheiden als Entfernungsindikatoren | |
Tuesday | 2005-06-21 | S. Quiram: Supernovae SN I^_a^_ als Standardkerzen | |
Tuesday | 2005-06-28 | M. Hegmann: Oberflächenhelligkeitsfluktuationen elliptischer Galaxien als Entfernungsindikatoren | |
Tuesday | 2005-07-05 | D.-E. Liebscher: Die geometrischen Grundlagen der Entfernungsdefinition im Universum | |
Tuesday | 2005-07-12 | B. Patzer: Die historische ''"short scale -- long scale"'' Entfernungsdebatte |