Astrophysikalisches Seminar
Lecturer: Prof. Dr. E. Sedlmayr, Priv. Doz. Dr. J.-P. Kaufmann
Time: Tuesday 16-18, Place: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Begin: 2004-04-13 (weekly)
Language: German
Sternwinde
Content:
- Phänomen des stellaren Massenverlustes
- Druckgetriebene Winde: Sonnenwind
- Strahlungsgetriebene Winde:
- Liniengetriebene Winde heisser Sterne
- Staubgetriebene Winde kühler Sterne
- Wellen als Antriebsmechanismus
- Rolle stellarer Pulsation
- Eruptive Massenverluste
- Superwindphase
- Implikationen für den galaktischen Materiekreislauf
Conditions:
Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Performance:
Student talks supervised by professors and research assistants.
Target group:
Pflichtveranstaltung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Day | Time | Thema | |
---|---|---|---|
Tuesday | 2004-04-13 | Vorbesprechung: Vorstellung der Vortragsthemen | |
Tuesday | 2004-06-01 | S. Pervan: Phänomen des stellaren Massenverlustes Einführungsvortrag | |
Tuesday | 2004-06-08 | Wild: Druckgetriebene Winde (Sonnenwind) | |
Tuesday | 2004-06-15 | Godolt: Rolle der stellaren Pulsationen als Antriebsmechanismus | |
Tuesday | 2004-06-22 | Papoutsis: Eruptive Massenverluste | |
Tuesday | 2004-06-29 | Hamann: Superwindphase | |
Tuesday | 2004-07-06 | Stock: Implikationen für den galaktischen Materiekreislauf |