AW: Habt Ihr auch das Problem?

Gregor Wesolly Gregor at wesolly.net
Sam Nov 6 00:33:48 CET 2004


Hallo, 

> Was mich interessieren würde:
> Weis denn jemand, warum sowas passiert und welche Rohlinge 
> für "die Ewigkeit" geschaffen sind (mal vorausgesetzt, diese 
> werden entsprechend sorgfältig behandelt und liegen nicht 
> einfach nackt herum und verkratzen...) ?
Meine Erfahrung spricht für Mitsui (nachdem Kodak ausgestiegen ist). Die
stellen allerdings nur noch sehr teure (3 EUR) Rohlinge für....Archivzwecke
her (Aber bitte NICHT MAM-E mit Mitsui verwechseln. MAM-E stellt CDs in
Lizenz von Mitsui her. In Shops wird daher oft mit Mitsui geworben aber
letzendlich nur MAM-E geliefert. 
(Zum Vergleich:
12 Jahre alter Mitsui Gold 4x = ca. 2000 C1 Fehler, 0 C2 Fehler
1,5 Jahre alter Taio Yuden 48x (Plextor) = ca. 900 C1 und 0 C2
Neuer MAM-E Rohling (Golden Dye) = ca. 200.000 (!) C1 und 3500 C2 Fehler.

Taio Yuden ist mein momentaner Favorit. Ist z.B. in Plextor gelabelten
Rohlingen drin. Erkennbar auch an der Trübung im Innenring.

Übrigens sind Kratzer (zumindest auf der Schreibseite überhaupt kein Problem
(außer radiale), die Fehlerkorrektur ist ziemlich gut. Die Labelseite ist da
deutlich empfindlicher.
Was die Rohlinge über die Zeit tötet ist Feuchtigkeit, Wärme und UV-Licht.

Gruß
Gregor


--
-----------------------------------------------------------------------
Wenn sie keine weitere Mail von dieser Liste erhalten wollen, lesen Sie
bitte hier nach, wie Sie sich wieder abmelden können:
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste.php
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste-faq.php
-----------------------------------------------------------------------