Van-Dusen-Traueranzeige "1. Variante"

luedtke.b at t-online.de luedtke.b at t-online.de
Die Jun 3 00:25:24 CEST 2003


Alexander Jentzsch schrieb:
> > einige Van-Dusen-Fans waren über den Satz "Leben Sie
> wohl, 
> > lieber Herr Bauschulte!" etwas befremdet. Das sollte
> keine 
> > makabre Anspielung auf ein (mögliches) Leben nach dem
> Tode 
> > sein, sondern eine Reverenz an die 24. Van-Dusen-Folge
> "Die 
> > Erde hat ihn wieder".
> Das ist zwar nett gemeint und als "Insider" verstehe ich
> auch die
> Anspielung. Doch verstehen sie auch andere Leute, die die
> Zeitung auch
> lesen?!?
> Ich glaube, das ist der Kritikpunkt...
> 
> Ciao
>    Alexander


Sicher sind die Zitate eher "insidermäßig" - aber, wenn wir jedem, der
van Dusen nicht kennt, alles erklären wollten, müßten wir eine ganze
Seite des "Tagesspiegel" für die Traueranzeige kaufen. Das "2+2=4.
Immer und überall!" z.B. wirkt auf einen Uninformierten eher banal,
weil hier scheinbar bloß eine mathematische Selbstverständlichkeit
ausgesprochen wird, die erst für den "Eingeweihten" eine tiefere
Bedeutung hat. Und das "Lebewohl" war im 18. und 19. Jhd. eine weit
verbreitete Abschiedsformel, die auch der letzte Gruß an einen Toten
von seinen Angehörigen und Freunden sein konnte. Heute wird diese
Formel eher selten benutzt. Vielleicht paßt sie deshalb gerade zu
"unserem" Professor, der zwar von seinem Geist her ein Mann des 20.,
wenn nicht gar des 21. Jhd. war, dennoch aber den Sitten und
Umgangsformen des 19. Jhd. verpflichtet blieb. Außerdem: müssen
wirklich a l l e Leute a l l e s verstehen? 

Grüße

Birger

--
-----------------------------------------------------------------------
Bei Fragen hinsichtlich des Hörspielservers und zur Suche nach
Hörspielen, verwenden Sie bitte die Server-Liste.
-----------------------------------------------------------------------
Wenn sie keine weitere Mail von dieser Liste erhalten wollen, lesen Sie
bitte hier nach, wie Sie sich wieder abmelden können:
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste.php
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste-faq.php
-----------------------------------------------------------------------