VDCD

PVDFC at aol.com PVDFC at aol.com
Don Feb 19 00:43:48 CET 1998


In einer eMail vom 18.02.98 08:55:44 MEZ, schreiben Sie:

<< hema:	 VDCD
 Datum:	18.02.98 08:55:44 MEZ
 From:	a.kohn at t-online.de (Andreas Kohn)
 To:	van-dusen-liste at export.physik.TU-Berlin.DE
 
 Hallo, zusammen ! 
 
 So, nachdem ich der ganzen Diskussion um das Erscheinen der Van-Dusen-
Hörspiele 
 auf CD jetzt eine Weile andächtig gelauscht habe (auf jeden Fall viel 
 interessanter als die Frage, wo ein erfundener Jonas in einer erfundenen
Stadt 
 Babylon sein erfundenes Büro hat), und diese ja nun schon ziemlich ins Detail
 geht, so mit Auswahl der Hörspiele und Preisen und so, will ich der ganzen
Chose 
 doch noch 'mal eine grundsätzliche Frage gegenüberstellen: 
 
 Denn so erfreulich natürlich das Erscheinen auf CD ist, so sehr bedaure ich
doch 
 die Einstellung des Kassettenvertriebs. Ich sammle Van Dusen jetzt seit
ungefähr 
 nicht ganz 20 Jahren und plötzlich hätte ich zwischen 73 Kassetten drei CDs 
 stehen. Das sieht doch nicht aus! Außerdem - und das ist natürlich wichtiger
- 
 scheint bisher noch keinem aufgefallen zu sein (zumindest hat es noch niemand
 reklamiert), daß durch diese Aktion von gestern auf heute das Angebot von 78 
 Fällen auf Kassette auf  f ü n f  Fälle auf CD zusammenschrumpft. Für alte 
 Hasen, denen nur noch ein paar Fälle fehlen, sinkt die Wahrscheinlichkeit,
daß 
 genau diese unter den fünfen sind, natürlich erheblich. 
 
 Und wenn Ich-weiß-nicht-mehr-wer berichtet, daß Europa von den »Drei ???«
auch 
 hauptsächlich Kassetten und nur vereinzelt CDs absetzt, und auch der
HörVerlag 
 zwar von allem Kassetten, aber nur von Ausgewähltem CDs anbietet, dann müßte
man 
 sich vielleicht 'mal fragen, warum das wohl so ist und ob darauf nicht
Rücksicht 
 genommen werden könnte oder sollte. Würde die weitere Belieferung mit
Kassetten 
 so viel mehr Arbeit machen? Ganz davon abgesehen, daß die Abgabe nur an 
 registrierte Van-Dusen-Fans den Markt wohl ziemlich eingrenzt. Warum nicht an
 den Mann/die Frau auf der Straße (bzw. im Buchladen). So könnte man neue
Jünger 
 missionieren!
 
 Tja, nu' bin ich ja 'mal gespannt, was ich da losgetreten hab'. 
 
 
 Bis dann denn ! 
 Andreas 
 
  >>
Hallo

Zur Erklärung

1. Wir planen, alle Hörspiele in nächster Zeit zu veröffentlichen, und zwar
nicht nur für die Fans.
    Wir möchten natürlich, daß unsere Serie an jeder Ecke erhältlich ist. Bis
dahin ist es jedoch noch ein 
    weiter Weg.
2. Auch eine Veröffentlichung auf MC ist geplant.(wahrscheinlich 1999)
3. MC`s machen zwar nicht mehr Arbeit, entsprechen jedoch nicht unseren
Qualitätsansprüchen.
    Wir sind davon ausgegangen, daß im Großteil aller deutschen Haushalte ein
CD-Player steht.
4. Das bisherige Angebot an MC`s war eine interne Clubangelegenheit und wurden
von den Rechtsinhabern 
    nur Zähneknirschend über Jahre hinweg geduldet.
    Selbst diese Duldung hat mich damals lange zähe Verhandlungen und
Gespräche gekostet. 
5. Das Europa vornehmlich MC`s anbietet, liegt an den Titeln an sich. Sie sind
meistens nur für die jungen
    und ganz jungen Zuhörer gedacht. Wir haben aber mit unserem VD eine
Hörspielserie, die für Jung
    und Alt gleichermaßen interessant sein dürfte. Soetwas gibt es am Markt
noch nicht.
    Stellt Euch doch mal vor Ihr würdet in den Sommerferien auf irgend einer
Autobahn im Stau stehen, Ihr seit
    schon genervt und Eure Kinder fangen an, Benjamin Blümchen zum X-ten mal
zu hören. Wünscht man sich da
    nicht ein Hörspiel, bei dem man auch mit Interesse zuhören kann?

Jetzt sagt Ihr natürlich, und das mit Recht, wer hat schon einen CD-Player im
Auto?
Stimmt. Und somit kommen wir zum Geheimnis unseres Erfolges...............

Gruß
Stephan