Plasma-Astrophysik
Dozent: Dr. R. Tautz
Zeit: Dienstag 14-16, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 203, Beginn: 2011-04-12 (wöchentlich)
Zeit: Donnerstag 14-16, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 229, Beginn: 2011-04-14 (wöchentlich)
Sprache: Englisch/Deutsch
Inhalt:
Magnetohydrodynamik, Vlasov-Theorie, Plasma-Wellen, Instabilitäten, Magnetfelderzeugung, Dynamo-Theorie, Kosmische Strahlung, Transport-Theorie, Galaktische Magnetfelder, Particle-in-Cell-Simulationen, Monte-Carlo-Simulationen.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Grundlagen der Astronomie und Astrophysik erwünscht.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung mit zweistündiger Übung.
Zielgruppe:
Wählbare Vorlesung als Teil des Moduls Astronomie und Astrophysik im Master-Studiengang. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Anmerkung:
Die Lehrveranstaltung besteht aus 2 SWS Vorlesung (Do 14 - 16 Uhr), ergänzt durch 2 SWS Übungen (Di 14 - 16 Uhr).
Literatur:
- Chen: Introduction to Plasma Physics and Controlled Fusion;
- Schlickeiser: Cosmic Ray Astrophysics;
- Shalchi: Nonlinear Cosmic Ray Diffusion Theories
Beschreibung:
Die Vorlesung dient dazu, anhand von grundlegenden Methoden und aktuellen Forschungsthemen die Verbindungsbereiche der beiden Gebiete theoretische Astrophysik und Plasmaphysik kennenzulernen.