Radiosendungen in den Rechner?

Andreas Weiss Andreas.Weiss at Physik.Uni-Muenchen.DE
Die Apr 20 09:34:12 CEST 2004


... und dann gibt es auch noch die Moeglichkeit, sich eine digitale
Fernsehkarte in den PC zu stecken (DVB-S/C/T), je nachdem, ob man
Satellit, Kabel oder terrestrisch den Empfang wuenscht. Bei der
Kabelversion kann man dann beispielsweise hr2, swr2, wdr3, wdr5, dlf, dlr,
mdr figaro, ndr kultur, ndr info, oesterreich1 empfangen, wobei man
z.B. dlf, dlr oe1 bzw. swr2, wdr3, wdr5 mit einer Karte auch gleichzeitig
aufnehmen kann, wenn es zu 'Terminproblemen' kommt. Wenn man sich ein
Linux und die Software VDR (siehe auch letzte ct) aufspielt, kann man die
Hoerspiele einen Monat im voraus programmieren. Wie bei einem
Videorecorder kann man den PC auch so einrichten, dass er sich ein paar
Minuten vor der naechsten Aufnahme selbst einschaltet, die Aufnahme
durchfuehrt und sich dann wieder abschaltet. Die Aufnahmen, die nativ in
einer mp2 Form vorliegen (so kommt das digitale Signal uebers
Kabel/Satellit) kann man bequem am Computer schneiden und nach mp3
verwandeln.
Ich habe seit letzten Oktober so ein Ding bei mir daheim stehen und bin
sehr zufrieden. Wenn mehr Hoerspielfreunde so etwas haetten, koennte man
statt Hoerspiele in Form von mp3's auszutauschen auch die Terminlisten
im geeigneten Format als download anbieten. Das sollte rechtlich
unbedenklich sein. Eine weitere, etwas fortgeschrittenere, Moeglichkeit
waere, Schnittmarken fuer das Schneiden der mp2 Dateien (ich nehme meist
mit 5 min 'Sicherheit' am Anfang, 10 min am Ende auf) ebenfalls zu
tauschen. Das sollte auch funktionieren, da man die Uhr des PCs mit der
Zeit, die im Videotext uebertragen wird, synchronisieren kann, so dass
alle PCs zeitlich im Gleichklang waeren.

Mit bestem Gruss

Andi Weiss




--
-----------------------------------------------------------------------
Wenn sie keine weitere Mail von dieser Liste erhalten wollen, lesen Sie
bitte hier nach, wie Sie sich wieder abmelden können:
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste.php
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste-faq.php
-----------------------------------------------------------------------