AW: Achtung! Virenwarnung durch falschen Absender (bayern1@br-online.de)

vanDusen Liste gernot.arp at macnews.de
Son Jun 8 01:38:14 CEST 2003


das liegt nicht an Outlook sondern am Virenprogramm.
Habe seit Office 97 Outlook und noch keinen Viren damit eingefangen.
Als AV kommt Intel LAN Desk AV bzw. Symantec Anti-Virus Corp. zum einsatz.
Sobald die Mail im System ist, wird sie gesperrt.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: owner-van-dusen at astro.physik.tu-berlin.de
[mailto:owner-van-dusen at astro.physik.tu-berlin.de]Im Auftrag von Heiko
Luettges
Gesendet: Sonntag, 8. Juni 2003 00:00
An: van-dusen-liste at astro.physik.tu-berlin.de; fritzserver at vandusen.de
Betreff: Re: Achtung! Virenwarnung durch falschen Absender
(bayern1 at br-online.de)


moin,

N. und J. Wolff wrote:
> Ich habe soeben eine Mail vom Absender bayern1 at br-online.de
> <mailto:bayern1 at br-online.de> erhalten,
> es enthielt einen Virus der beim öffnen der anhängenden Datei aktiviert
> wird,aufgrund der Absenderadresse könnte es also passieren das der eine
> oder andere versucht den Dateianhang zu öffnen.Die Absenderadresse war
> manipuliert! Meine e-Mail Adresse kann eigentlich nur aus unserem Kreis
> bekannt sein! Also Vorsicht, vermutlich werden noch andere von euch
> angeschrieben.

Ohne es genau zu wissen, vermute ich mal, dass es sich um den neuen
Bugbear handelt: <http://www.heise.de/newsticker/data/pab-05.06.03-000/>
Wer ordentliche Emailprogramme (dazu zaehlt nicht Outlook [Express]) hat
und nicht auf alles klickt, was bei 3 im Hintergrund verschwunden ist,
ist sicher.
Wer allerdings Outlook [Express] verwendet und dabei die Voransicht fuer
Emails (HTML-Rendering) eingeschaltet hat, darf seinen kompletten
Rechner plaetten (d.h. Festplatten loeschen) und neu installieren.
Warum? Weil dieser Wurm sehr aggressiv ist und Antivirenprogramme und
Firewalls ausschalten/umgehen kann und gleichzeitig auch noch eine
Backdoor (d.h. eine Zugriffsmoeglichkeit fuer Fremde von ausserhalb)
installiert, so dass man nie sagen kann, was alles auf dem Rechner
veraendert wurde (auch wenn das Antivirenprogramm meint, den Wurm
restlos entfernt zu haben). Deswegen ist eine komplette Neuinstallation
das einzig Richtige!

mfg

Heiko

--
die_if_kernel("Kernel gets FloatingPenguinUnit disabled trap", regs);
	2.2.16 /usr/src/linux/arch/sparc/kernel/traps.c


--
-----------------------------------------------------------------------
Bei Fragen hinsichtlich des Hörspielservers und zur Suche nach
Hörspielen, verwenden Sie bitte die Server-Liste.
-----------------------------------------------------------------------
Wenn sie keine weitere Mail von dieser Liste erhalten wollen, lesen Sie
bitte hier nach, wie Sie sich wieder abmelden können:
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste.php
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste-faq.php
-----------------------------------------------------------------------


--
-----------------------------------------------------------------------
Bei Fragen hinsichtlich des Hörspielservers und zur Suche nach
Hörspielen, verwenden Sie bitte die Server-Liste.
-----------------------------------------------------------------------
Wenn sie keine weitere Mail von dieser Liste erhalten wollen, lesen Sie
bitte hier nach, wie Sie sich wieder abmelden können:
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste.php
http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~bolick/PvD/liste-faq.php
-----------------------------------------------------------------------