Ergebnis der Abstimmung

Uwe Bolick bolick at astro.physik.tu-berlin.de
Don Jul 25 13:14:10 CEST 2002


Moin, Moin!

Eigentlich wollte ich diese Mail erst Morgen an die Liste verschicken, aber
Carstens Mail veranlasst mich dazu, es schon heute zu tun.

Die Entscheidung bezülich der Abstimmung ist mir nicht leicht gefallen (Wie
das? s.u.), aber nach reiflicher Überlegung und Diskussion mit Freunden und
Bekannten, bin ich zur folgenden Entscheidung gelangt:


	************************************************
	*  Die Liste wird zum 1. August 2002 geteilt!  *
	************************************************


Hier erst einmal das Ergebnis der Abstimmung: Die Begründung folgt danach:



Auswertung der Abstimmung:
==========================

Wahlberechtigt    : 447
Abgegebene Stimmen: 192 (Wahlbeteiligung 43.0%)
Ungültige Stimmen :   4
Mehrfache Eingänge:   2 (ignoriert)

Spaltung der Liste:
* Dafür        =  83 (43.2% der abgeg. Stimmen, 18.6% aller Stimmber.)
* Dagegen      =  83 (43.2% der abgeg. Stimmen, 18.6% aller Stimmber.)
* Enthaltungen =  24 (12.5% der abgeg. Stimmen,  5.4% aller Stimmber.)

Kennzeichnung des Subjects:
* Dafür        = 150 (78.1% der abgeg. Stimmen, 33.6% aller Stimmber.)
* Dagegen      =  28 (14.6% der abgeg. Stimmen,  6.3% aller Stimmber.)
* Enthaltungen =  12 ( 6.2% der abgeg. Stimmen,  2.7% aller Stimmber.)

Prozentgrenze:
* ======================================================================
*   20%    25%    30%    35%    40%    45%    50%    55%    60%    65%
* ======================================================================
*     8    128      5     13      4      0     24      7      0      1
* ----------------------------------------------------------------------
*   4.2%  66.7%   2.6%   6.8%   2.1%   0.0%  12.5%   3.6%   0.0%   0.5%
* ----------------------------------------------------------------------
*   1.8%  28.6%   1.1%   2.9%   0.9%   0.0%   5.4%   1.6%   0.0%   0.2%
* ======================================================================
* Durchschnittswert = 30%



Begründung:
===========

Mit einem Patt hatte ich nun nicht gerechnet. Ich habe deshalb alle Stimmen
nochmals von Hand überprüft und mit den Ergebnis meines Auswerte-Scripts
verglichen. Es war korrekt.

Die Abstimmung war gültig, da mindesten 25% der Liste daran teilgenommen
haben.

Bei mindesten 25% ALLER Listenmitglieder hätte ich die Spaltung auf jeden Fall
durchgeführt, da dies bereits einen wesentlichen Teil der Mitglieder ausmacht
(siehe auch Abstimmung zu Tarifverhandlungen: 25% Zustimmung reichen auch da
für eine Tarifvertragsannahme). Absolut wurden nur 18,6% erreicht, weshalb
dieses Limit nicht erreicht wurde.

Auch die absolute Mehrheit aller abgegebenen Stimmen wurden für die
Listenspaltung nicht erreicht, ja noch nicht mal die einfache Mehrheit. Das
gilt aber auch für die Gegner der Aufspaltung.

Da die Wahlbeteiligung bei 43% lag, d.h. 57% sich nicht daran beteiligt haben,
bin ich im folgenden davon ausgegangen, daß alle abgegebenen Stimmen die
Meinung in der Liste im großen und ganzen wiederspiegeln. (Jetzt wird es übel,
aber irgendwie musste ich ja zu einer begründbaren Entscheidung kommen.) Ich
habe deshalb die absoluten Prozentzahlen für alle (nur) verdoppelt, was dazu
führt, daß für die Spaltung ca. 36% wären, was dann natürlich über dem Limit
läge.

Wenn Sie dies für Wahlfälschung halten: Ich hätte ja auch nur die abgegeben
Stimmen verwerten können, dann wären für die Spaltung 43% gewesen. Das ist
auch deutlich über 25%!



Wollen Sie Einspruch erheben?
=============================

Dies können Sie natürlich tun. Ich werde ihre Meinungsäußerungen sammeln und
ausgewertet in der Liste (dann natürlich annonymisiert falls gewünscht)
bekanntmachen. Vielleicht lerne ich dann daraus für die Zukunft.

Unmutsäußerungen also bitte nicht in die Liste sondern direkt an mich!



Wie geht es nun weiter?
=======================

Wie oben angekündigt, werde ich am 1. August 0.00 Uhr (d.h. automatisch) die
Liste teilen. ALLE Mitglieder der van-Dusen-Liste werden zu diesen Zeitpunkt
auf die neue Liste übertragen, sind damit in beiden Listen eingetragen. So
kann sich später jeder aus der Liste austragen, die er nicht mehr haben will.

Sobald dies erfolgt ist, wird eine Bekanntmachung an die neue Liste versandt,
so daß Sie über die erfolgte Aktivierung informiert sind.

Ebenfalls am 1. August (dann aber wohl eher im Laufe des Vormittags), wird auf
meiner Website das Archiv für die neue Liste zugänglich gemacht werden und
auch Web-Formulare für die An-/Ab-/Um-meldung bereitstehen.



Schlussbemerkung
================

Ich bin mir darüber im klaren, daß ich mit dieser Entscheidung so manchen auf
den Schlips getreten sein werde. Auch wenn Sie die Prozedur für absolut
undemokratisch, d.h. diktatorisch, halten mögen, so bitte ich Sie zu
berücksichtigen, daß ich mir diese Entscheidung in den letzten Wochen wirklich
nicht leicht gemacht habe. Mir wäre ein klares Ergebnis auf jeden Fall lieber
gewesen, aber dem war leider nicht so.

Selbstpersönlich war ich der Spaltung gegenüber zuerst reserviert gewesen,
aber wenn ich so die letzten drei Monate betrachte, halte ich eine Spaltung
inzwischen auch für angebracht.

Machen wir das beste daraus.

Mit den besten Grüßen
  U. Bolick
--
 Uwe Bolick
 Zentrum für Astronomie und Astrophysik
 Technische Universität Berlin
 PN 8-1, Hardenbergstr. 36, D-10623 Berlin (Germany)