Jonas´ Inkonsistenz

Karbacher Christian Christian.Karbacher at temic.com
Don Apr 4 11:02:53 CEST 2002


Hallo liebe Hörspiel Hörer,

mir ist aufgefallen, dass in den früheren Folgen von DLD immer wieder
ungeahnte Wendungen und Umstände eingetreten sind - z.B. der Auftraggeber
entpuppt sich als der eigentliche Bösewicht usw. - welche die Fälle so
interessant erscheinen ließen. Wenn sich sowas dann in mehreren Folgen
wiederholt, könnte ich mir vorstellen, rechnet unsereins schon mit sowas und
deswegen kommen einem die Fälle womöglich "platter" vor. 

Persönlich haben mir auch die ersten DLD-Folgen besser gefallen, weil ich
wahrscheinlich die DLD-Folgen in der Reihenfolge ihrer Produktion gehört
habe. Umgekehrt beim PVD. Da habe ich zuerst die Fälle so ab
Produktionsnummer 30 bis 60 gehört und nun hole ich die ersten
Produktionsnummern sozusagen nach. Inzwischen kann ich, wenn ich eine für
mich neue Folge anhöre, auch schon im Voraus die weitere Handlung und den
wahren Täter erahnen und ich finde daher, dass mich die früheren
Produktionsnummern weniger ansprechen!

Ich will jetzt nicht dazu aufrufen, DLD und PVD einzustampfen! Nach wie vor
denke ich, dass sich die DLD und PVD Folgen (bis auf einige wenige neuere
DLDs), gemessen am allgemeinen Hörspiel-Niveau, positiv abzeichnen.

Übrigens gefällt mir PVD etwas besser als DLD, weswegen ich nicht verstehe,
warum DLD so häufig im Radio wiederholt wird, während PVD praktisch schon
nicht mehr gesendet wird.

tschüss,
Christian Karbacher