Fwd: Pressemitteilungen des MDR

R. Eberhard raimar at eberhard.org
Mon Sep 25 21:06:58 CEST 2000


Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob diese Pressemitteilung des mdr schon in diese Liste 
geschickt wurde, da ich nicht alles archiviere. Aber bevor etwas übersehen 
wird, lieber doppelt der Hinweis. :-)

Schönen Gruß
Raimar

>Der Krimi zur guten Nacht im MDR-Hörfunk:
>Drei Geschichten um Professor Van Dusen
>
>Ab Sonntag, 1. Oktober, um 22 Uhr auf MDR KULTUR
>
>Im "Krimi zur guten Nacht" sendet MDR KULTUR drei Wochen lang jeweils 
>sonntags um 22 Uhr spannende Geschichten um Professor Van Dusen, den 
>Sherlock Holmes Amerikas. Start der kleinen Reihe ist am Sonntag, 1. 
>Oktober, mit dem Hoerspiel "Professor Van Dusen auf dem Hochseil", gefolgt 
>von der Episode "Professor Van Dusen gegen das Phantom" am 8. Oktober und 
>der Folge "Professor Van Dusen und der schreckliche Schneemensch" am 15. 
>Oktober. Die Krimis stammen aus der Feder von Michael Koser und entstanden 
>beim RIAS Berlin in den Jahren 1982 und 1983.
>
>Unter dem Titel "The Thinking Machine" hatte der amerikanische 
>Schriftsteller und Zeitungsreporter Jacques Heath Futrelle zwischen 1905 
>und 1911 etwa 50 Kurzgeschichten und drei Romane veroeffentlicht. Futrelle 
>liess damit dem "Sherlock Holmes" seines beruehmten Kollegen Arthur Conan 
>Doyle einen noch genialeren Amateurkriminalisten folgen: "Prof. Dr. Dr. 
>Dr. Augustus Van Dusen". Futrelle kam am 15. April 1912 beim Untergang der 
>"Titanic" ums Leben. Am Abend vor seiner Einschiffung feierte er in London 
>noch seinen 37. Geburtstag. Mrs. Futrelle gehoerte zu den 703 
>UEberlebenden der Katastrophe. Ihr Ehemann hatte sie um 2 Uhr noch zum 
>Rettungsboot D gebracht. Sechs noch unveroeffentlichte Geschichten nahm 
>Futrelle mit auf den Grund des Ozeans.
>
>Der Hoerspielautor Michael Koser begann 1978, Futrelles Stoffe und vor 
>allem dessen Figuren fuer seine selbst erfundenen Hoerspielsujets zu 
>nutzen. Auf diese Weise entstanden zwischen 1978 und 1999 unter der Regie 
>von Rainer Clute insgesamt 79 Folgen, in denen Friedrich W. Bauschulte als 
>Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus Van Dusen und Klaus Herm als der etwas 
>begriffsstutzige Reporter und Adlatus Hutchinson spektakulaere 
>Kriminalfaelle aufklaeren. Die Schauplaetze des Geschehens reichen von New 
>York ueber Neu-Mexiko, Schottland und London bis Paris, Monte-Carlo, 
>Berlin und sogar nach Norderney. Von Januar bis Juni 1993 hatten die 
>Hoerer von MDR KULTUR schon einmal das Vergnuegen, in elf Folgen den 
>Denkmanoevern Van Dusens zu folgen. 1997 war die Sendung zu hoeren, in der 
>Van Dusen sogar Sherlock Holmes begegnete.