Sprecher...

Jan Peters jnpeters at vandusen.franken.de
Die Jul 4 10:53:00 CEST 2000


a.kohn at gmx.net (A. Kohn)  wrote:

> Ist ja längst noch nicht alles. Van Dusen hatte u.a. immerhin
> Gaststars wie
> Ferseh- und Boulevard-Star Herbert Herrmann ("Hintertreppe")oder
> sogar Katja Riemann ("Geheime Mission") gehabt. Von den bekannten
> Synchronstimmen wie Arnold "John Wayne" Marquis, Gerd "Ernie"
> Duwner, Edgar "Kojak" Ott, Hans-Werner "Q" Bussinger oder den schon
> erwähnten Jürgen "Michael Caine" Thormann oder Lothar "Roger Moore"
> Blumhagen ganz zu schweigen. Sogar der "Star Wars"-Imperator war
> dabei, sowohl als alte Stimme aus "Jedi" (Helmut Heyne, "Mord im
> Club") als auch als jüngere aus "Episode 1" (Friedhelm Ptok, "Fall
> Hatch").

Auch Klaus Herm und Friedrich W. Bauschulte betätigen sich übrigens als  
Synchronsprecher: so spricht Bauschulte in JurassicPark (beide Teile) den  
dino-klonenden Milliardär, in StarTrek-DS9 habe ich seine Stimme auch schon  
gehört (welche Folge weiß ich nicht mehr). Auch in anderen Filmen taucht er  
immer wieder mal auf.

>> Auch die beiden "Altchen" kommen auch immer wieder vor (meine
>> Lieblingsrolle: ...Mord im Club) und der eine von beiden ist ja
>> auch Schauspieler.

> Was heißt "der eine"? Natürlich waren sowohl Gerd Duwner als auch
> Herbert Weißbach beide Schauspieler. Leider sind sie auch beide
> schon tot. Ändert natürlich nichts daran, dass sie klasse waren.

Nahezu alle Sprecher in Hörspielen sind eigentlich Schauspieler. Nur ist die  
Schauspielerei nur in seltenen Fällen als alleinige Einkommensquelle  
ausreichend. Da ist es völlig normal, sich noch als Hörspielsprecher,  
Synchronstimme, Sprecher in Werbespots, ja sogar als Sprecher von  
Reportagen, Features etc (den zweiten Sprecher von Capt. Picard (StarTrek  
TNG) hört man sehr oft als Sprecher von Reportagen/Dokumentationen im  
Fernsehen) etwas hinzuzuverdienen.

Jan
-- 
für alle Outlook(Express)-Fans:
http://www.heise.de/ct/antivirus/emailcheck/