TPTIF

Philipp Ruhwandl pr at heller-partner.de
Don Aug 17 09:44:38 CEST 2000


Einer fehlt noch:

TPTIF

Wär vielleicht bei bestimmten Mailingslisten aktuell.

Philipp.

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von:	peteck at debitel.net [SMTP:peteck at debitel.net]
> Gesendet am:	Mittwoch, 16. August 2000 21:41
> An:	pr at heller-partner.de
> Betreff:	Re: AFAIK
> 
> Ich glaube nicht, das es eine deutsche Erfindung ist, es kommt eher aus dem
> Land der markigen Sprüche und der Silikonbusen. Hier noch mehr, die in
> Mailinglisten gebräuchlich sind:
> IMO:
> In My Opinion
> Meiner Meinung nach
> IMHO:
> In My Humble Opinion
> Meiner unwichtigen Meinung nach
> IMNSHO:
> In My Not So Humble Opinion
> Meiner nicht ganz so unwichtigen Meinung nach
> LOL:
> Laughing Out Loud
> Lautes Lachen
> ROFL/ROFTL:
> Rolling On The Floor Laughing
> Laut Lachend sich auf dem Boden wälzen
> ROFLMAO/ROFTLMOA:
> Rolling On The Floor Laughing My Ass Off
> Sich den Arsch ablachen
> ROFTLBTC:
> Rolling On The Floor, Biting The Carpet
> Sich laut lachend auf dem Boden wälzen und in den Teppisch beißen
> AFAIK:
> As far As I Know
> Soweit ich Weiß
> IIRC:
> If I Remember/Recall Correctly
> Wenn ich mich richtig Erinnere
> RTFM:
> Read the F&^%$# Manual (Can also mean read the FAQ)
> Lese das verdammte Handuch, oder auch FAQ
> FAQ:
> Frequently asked questions
> Häufig gestellte Fragen (oder wie hier: Antworten auf allgemeine Fragen, die
> jeder hat)
> FYI:
> For Your Information
> Zur Kenntnis
> Peter
> 
> --
> "Unser Weg ist schwer, manchmal sonderbar, ich weiß ich bin allein"
> - UNTOTEN, Tanz der Hexen
> www.earthdawn-franken.de
> www.blutsband.de
> 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Ralph Wilks <ralphwilks at hotmail.com>
> An: <van-dusen-liste at export.physik.TU-Berlin.DE>
> Gesendet: Mittwoch, 16. August 2000 19:31
> Betreff: Re: AFAIK
> 
> 
> > Hallo zusammen!
> >
> > Nun lebe ich schon anderthalb Jahre in England aber "AFAIK" ist mit trotz
> > weitverbreiteter Abkuerzeritis hier noch nicht untergekommen. Handelt es
> > sich um eine Bildungsluecke meinerseits oder ist es eventuell doch eine
> > deutsche Erfindung? Vielleicht koennte man "AFAIK" mit "SIW" uebersetzen.
> > Dies haette den Vorteil, dass es kuerzer ist und man keine Fremdsprache
> > lernen muss ;-) Allerdings glaube ich kaum, dass es den Text
> verstaendlicher
> > macht.
> >
> > Generell verlangsamen derartige Abkuerzungen meinen Lesefluss und steigern
> > meinen Lesefrust. Ich finde sie einfach unschoen, aber das ist meine ganz
> > persoenliche Meinung.
> >
> > M(it) f(reundlichen) G(ruessen)
> > Ralph
> >
> > P.S.: Die tastaturbedingt fehlenden Umlaute bitte ich zu entschuldingen.
> >
> >
> > >
> > >Fyi: Afaik ist IMHO die Abk. f. As Far As I Know....
> > >
> > >;-)
> > >
> > >Peter
> > >das sind die ersten Symptome des Untergangs unserer Kultur: wir werden
> > >nicht
> > >nur mit englischen Begriffen bombardiert, wir kürzen sie auch schon
> sinnlos
> > >ab...
> > >
> > >-----Ursprüngliche Nachricht-----
> > >Von: Stephan Fritz <vandusen at vandusen.de>
> > >
> > > > Hallo
> > > > >Bei dem
> > > > handelt es sich AFAIK lediglich um <
> > > >
> > > > Nun muß ich doch mal fragen: Weiß eigentlich jeder, was AFAIK
> bedeutet?
> > > > Bin ich zu ungebildet, oder habe ich was verpaßt? Ich weiß es
> jedenfalls
> > > > nicht.
> > > >
> > > > MfG
> > > >
> > > > Stephan Fritz
> > ________________________________________________________________________
> > Get Your Private, Free E-mail from MSN Hotmail at http://www.hotmail.com
> >
> >
> >
> 
> To: van-dusen-liste at export.physik.tu-berlin.de
>