beste Van Dusen Folge

Markus Barnick Markus.Barnick at gmx.de
Die Apr 4 00:39:50 CEST 2000


Matthias Behrendt schrieb:

> * PVD im Wilden Westen  (fast wie ein Spielfilm. Gut v.a. das "Haben Sie
> sich etwa verraucht?" und der Schluß mit dem Lied)    >> Das "Verrauchen"
> scheint mir einer von überhaupt nur zwei Fehlern des Professors zu sein,
>

ach wo. "Ihr besoffener Freund hat falsch abgelesen. Ein PVD ver... verschreibt
sich nicht!"

> * Es tickt bei Professor van Dusen (die Entführung am Anfang - einfach
> grandios, wie der vergeistigte Professor da dargestellt wird: "Ein Ausdruck
> der Verwunderung tritt in seine vergeistigten Züge")   >> M.E. eher
> durchschnittlich<<

ja. Aber der Anfang war sehr gut :-)

> * Der Schatz des Maharadscha (wie der Beauftragte des Maharadschas bei der
> Ankunft in Bombay dem Professor "Honig um den Mund schmiert")  >>Für mich
> auch kein absolutes Highlight, aber nett.<<

kein Highlight, war aber einer meiner ältesten Fälle. Eben diese Szene daraus
war an der Geschichte besonders gut. Ein wenig weit hergeholt fand ich das mit
den Fotos von den Ohren. Das kann man doch wirklich nicht entziffern.

>  >> Die Musik paßt sogar fast immer spitze. Meines Wissens nach stammt sie
> aus dem privaten Archiv von Rainer Clute. ich wollte schon immer mal wissen,
> welche Titel/Interpreten da eigentlich genau drauf sind, aber insoweit ist
> das im Net vorhandene Musikarchiv ja leider nicht sehr umfangreich.

weil der Clute nicht zu erreichen ist. Auch nicht für Carsten oder Stephan. Was
haben wir da schon unternommen. Der DLR besitzt nämlich nur die
Musik-Aufzeichnungen von 22 Sendungen. Und die habe ich abgetippt und Carsten
hat sie auf seine Seite gestellt. Man darf die ruhig ergänzen, wenn man was
weiß.

> - Es wird oft gemeuchelt, daß es einer Sau graust. Hie und da mal ein Mord
> - ok. Aber so ein Massaker wie in PVD und die 7 Detektive (gibt glaub ich
> noch so einen Fall).
> >> Genau, das Totenschiff <<

stimmt. Das wars. Als ob die Qualität eines Krimis mit der Zahl der Leichen
steigt.

> Den Mord im Orientexpress hat man ja berechtigterweise
> rausgelassen. Da ist mir fast schlecht geworden.
>
> >> Aber nicht wegen der Leichenmengen, sondern wegen der Art der
> Spurenbeseitigung, oder? (Die Idee ist übrigens, glaube ich, abgekupfert.

richtig.

--
Gruß Markus

MB's Foto-Page : http://www.Barnick.de
MB's Email     : Markus.Barnick at gmx.de