Keine Lust mehr!!!

Jan Peters jnpeters at vandusen.franken.de
Mit Mai 26 00:08:00 CEST 1999


In 3746A779.4C343E22 at berlin.snafu.de you wrote:

> Wenn man die Fälle im Radio mit Tape aufnimmt ,dann hat man schonmal die
> GEZ Gebühren sowie die (jetzt fällt mir die genaue Bezeichnung nicht ein
> ...GEMA ??) Gebühren bezahlt ,letztere bezahlt man automatisch mit jedem
> Audio/Videokassetten Kauf. Diese Gebühr berechtigt (soviel ich weiss)
> zur Aufnahme,Wiedergabe und auch zum Kopieren von JEDEM Radiomaterial
> ,solange man KEINEN PERSÖNLICHEN, FINANZIELLEN VORTEIL dadurch erhält.
> Das ist jedenfalls das was ich glaube zu wissen. Und bitte...wir reden
> hier nicht über Softwarepiraterie um grossem Stil !! Stephan bietet uns
> an seine Mitschnitte mit uns zu teilen ....er will sie nicht
> verkaufen...was ist daran ILLEGAL ???

Das Problem ist, daß hier auch einige Plattenfirmen noch Rechte an den  
Folgen halten, die bisher nur der Rundfunkveröffentlichung zugestimmt  
haben (die Musik in den Folgen kommt ja nicht aus Steckdose, leider).
Du darfst ja auch nicht irgendwelche Musik im Radio aufnehmen und sie als  
mp3 ins Netz stellen. Du darfst natürlich alles im Radio aufnehmen, nur  
das massenhafte Weiterverbreiten (und das wäre bei einem WWW-Server der  
Fall), ist nicht mehr erlaubt. Auch bei Videokassetten gilt folgendes: du  
darfst zwar alles im Fernsehen aufnehmen und sogar Videothekenbänder  
kopieren, nur darfst diese Kopien/Aufnahmen an niemand anders weitergeben,  
weder umsonst, noch gegen Geld. Sogar Anschauen darfst Du Dir diese  
Kassetten nur im privaten Kreis (wobei Privat in diesem Falle AFAIK bei <  
11 Personen liegt).
Zu den Gema-Gebühren: es wäre mir neu, daß Du für mp3-Encoder bzw. - 
Decoder Gema-Gebühren bezahlen würdest. Auch wenn ich mal annehmen will,  
daß hier alle in der Liste ihre mp3-Decoder und (falls vorhanden) -Encoder  
ordentlich registriert und bezahlt haben, muß doch davon ausgegangen  
werden, daß dies normalerweise eher die Ausnahme sein wird.
Problem ist auch: Stephan hat früher (mit Duldung/Genehmigung vom RIAS)  
Kopien gegen Unkostenerstattung auf Kassette verschickt. Dies wurde ihm,  
als erste Planungen für eine 'echte' CD-Veröffentlichung aufkamen, dann  
mehr oder weniger untersagt (zumindest gibt es keine offizielle Duldung  
mehr). Auch darin begründe ich gewisse Risiken für Stephan, wenn er seine  
MP3-Pläne realisiert (ja, auch ich plane momentan schon längst, zumindest  
Teile meine PVD-Sammlung nach MP3 zu konvertieren, allerdings nur zu  
meinem privaten Gebrauch).

Auch wenn ein VanDusen-MP3-Server natürlich eine tolle Sache wäre,  
rechtlich ist und bleibt er höchst problematisch. Ich würde mir nicht die  
Finger daran verbrennen wollen (auch wenn ich mir bei diversen Folgen  
qualitativ gute Kopien wünschen würde, wenn ich an einige doch arg  
verrauschten Kopien in meinem Archiv denke - das geht bis dahin, daß man  
fast nichts mehr verstehen kann - viele Aufnahmen sind noch auf  
terrestrischen Wege über den Rias-Sender in Hof entstanden, als dieser  
noch mit einstelligen kW-Werten gesendet hat und ich in Erlangen (über  
100km entfernt) mein Glück versucht habe).

Ich möchte daher nochmals dringend davor warnen, mp3s im größeren Stile  
ins Netz zu stellen (auch wenn auch ich mir das durchaus wünschen würde),  
solange DLR das nicht zumindest stillschweigend duldet.

Mit freundlichen und amateurkriminologischen Grüßen,

Jan