Fw: Die Technik

Martin Eismann eisi.mcfly at t-online.de
Don Nov 19 23:59:23 CET 1998


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Martin Eismann <eisi.mcfly at t-online.de>
An: Nicole Ebben <nicole.ebben at bigfoot.com>
Datum: Donnerstag, 19. November 1998 23:58
Betreff: Re: Die Technik


>Hallo Nicole,
>
>Ich persönlich habe alle meine van-Dusen- und Jonas-Episoden auf VHS mit
>einem HiFi-Videorecorder aufgezeichnet. Mit LongPlay bekommst Du mit einer
>E300-Kassette 10 Stunden in fast CD-Qualität drauf, nur daß das ganze
analog
>aufgezeichnet wird! Zum Archivieren eine Super-Sache! Portabel bzw. mobil
>ist man dann natürlich nicht mehr; aber das ist eigentlich nur der einzige
>Nachteil bei HiFi-Video.
>
>Wenn Du einen HiFi-VHS-Recorder besitzt und Dich von der
>Aufzeichnungs-Qualität überzeugen willst, probier Doch mal einfach aus,
>indem Du eine CD auf VHS überspieltst und dann die Kopie per Stereo-Anlage
>anhörst! Du wirst keinen hörbaren Unterschied feststellen...
>
>Ciao+Servus
>Martin
>
>-----Ursprüngliche Nachricht-----
>Von: Nicole Ebben <nicole.ebben at bigfoot.com>
>An: van-dusen liste <van-dusen-liste at export.physik.TU-Berlin.DE>
>Datum: Mittwoch, 18. November 1998 23:22
>Betreff: Die Technik
>
>
>>Hallöchen alerseits !
>>
>>Also, ich hätte da mal eine Frage :
>>
>>Ich möchte meine Hörspiele digitalisieren und auch zukünftig aus dem
>>Radio aufgenommene Hörspiele digital speichern. Nun werde ich ab
>>Weihnachten :-) einen CD-Brenner besitzen, den ich dafür logischerweise
>>auch gerne nutzen möchte, da CDs einfach saubillig sind. Nur wie kommt
>>das Hörspiel in den Computer (schon klar ab in den line in der
>>Soundkarte ), bloß eigentlich hätte ich meine Hörspiele am liebsten ohne
>>unfreiwillige Pausen aufgenommen, betrifft halt alle längeren Sachen und
>>eine Cassette bietet dafür bestenfalls 60 min. Eigentlich habe ich mir
>>überlegt, mir einen DAT Recorder anzuschaffen, doch dieses Medium
>>scheint leider auszulaufen (1800 DM für ein Modell fand ich auch etwas
>>teuer). Ein Minidiscplayer wäre wesentlich billiger, nur passen leider
>>nur 74 min auf eine Minidisc, bzw das doppelte bei Monoaufnahmen, ich
>>hätte also nahezu dasselbe Problem wie mit einer Cassette. Mal abgesehen
>>davon daß es tragbare Minidiscplayer nicht mit digitalem Ausgang gibt
>>(oder weiß jemand da mehr ?). Hörspiele nur auf Minidisc aufzunehmen ist
>>mir, glaube ich, zu teuer. Ihr seht, ich bin sehr unentschlossen
>>
>>
>>Ich würde einfach gerne von Euch wissen, wie Ihr das handhabt, warum ihr
>>CDs brennt oder auch nicht, Minidiscplayer, DAT Recorder benutzt, oder
>>total dagegen seid.
>>
>>Bitte mailt mir.
>>Klar, ihr könnt mich auch alle an ein gutes Fachgeschäft verweisen, aber
>>da war ich schon und kein Mensch dort hat Ahnung von Hörspielen, die
>>wissen meistens gar nicht das es das gibt.
>>
>>Im Voraus herzlichsten Dank
>>
>>      Nicole
>>
>