Cfz ade?

Christoph Bohm bohmch at uni-muenster.de
Mon Dez 28 21:12:57 CET 1998




>Hallo!
>
>Es sind vier Folgen pro Jahr geplant, d.h. 1999 wird es auch wieder
>vier Folgen geben, vielleicht wieder im Herbst...
>
>Wie hat Dir denn die Reihe gefallen? Herr Koser ist für jede Kritik
>und Anregung dankbar.
>
>Gruß
>Carsten
>



Hallo!
Also meine Meinung zur zweiten Folge hab ich schonmal in die Liste
"gepostet". Insgesamt fand ich die ersten drei Folgen nicht so prickelnd.
Das lag weniger an der technischen Realisation als vielmehr an der
Langatmigkeit der Erzählung. Einige PvD- und Jonas-Fälle knistern zwar auch
nicht gerade vor Spannung, aber gerade beim Professor Dr. Dr. wurde das in
den meisten Fällen durch den Witz wieder wettgemacht. Dieses Element ist bei
Felix und Co. (noch?) nicht so stark ausgeprägt, so daß die Fälle dann oft
langweilig werden (schlimm war es vor allem bei Kaiserpunsch). Die blutige
Marie hab ich noch nicht gehört, also kann ich da noch nicht viel zu sagen,
aber in den ersten drei Folgen habe ich oft vor dem Rundfunkempfänger
gesessen und gedacht: Wann gehts denn endlich weiter...?
Meine Anregungen:

1. Den Zeitbezug deutlicher machen. Es reicht imho nicht aus, ein paar
bekannte Leute aus den 20ern auftreten zu lassen (obwohl die Idee an sich
prima ist), um eine 20er-Atmosphäre zu kreieren. Warum nicht mal eine
künstlich verrauschte oder verknisterte Folge produzieren (á la HG Wells'
War of the Worlds von 1938), in der sich F&C heute als Tattergreise ;-)
daran erinnern, wie sie damals.......

2. Auftretende Personen stärker einbinden. Wenn Orson Welles als
fünfjähriger durch die Szenerie huscht, dann ist das verschossenes Pulver.
Man sollte die Promis besser in die Handlung einbinden. Eventuell auch alte
Bekannte wieder auftauchen lassen oder einen Haupt-Kommissar erfinden, der
es sich zum Lebenswerk gemacht hat, Felix und Co hinter Gitter zu bringen,
und der dann von Folge zu Folge wieder auftritt und zum Narren gehalten
wird.

3. F&C dürfen meinetwegen noch viel stärker ihren gestelzten Umgangston
miteinander übertreiben.

4. Zuhörer stärker miteinbeziehen. Die Vorbereitungen der Coups sind doch
auch interessant. Ich stelle mir vor, daß man das machen kann, auch ohne zu
viel vorwegzunehmen.

5. Keine Handlungsfäden offenlassen! Im Tango Berlin wurde z.B. nicht klar,
was jetzt aus den deutschen Waffeninteressenten geworden ist. Im Grunde
trugen sie nichts zur eigentlichen Handlung bei (und Cora hätte ihren Felix
wohl kaum retten können, wenn ihm in der Geisterbahn irgendwas passiert
wäre...)

6. Man könnte als Running Gag einbauen, daß F&C immer mal wieder für eine
bedeutende Erfindung der 20er den Weg bereiten, indem sie die jeweiligen
Erfinder (die dann natürlich wieder als Promis auftreten) inspirieren oder
gar deren Vorreiter werden, indem sie das Prinzip erfinden und die Erfinder
selbst dann nur noch die Ausarbeitung übernehmen.

7. Mehrteiler! Natürlich nicht gemessen am momentanen Standard, da noch die
einteiligen Episoden zu lang sind, aber grundsätzlich finde ich sowas immer
eine gute Idee.

Naja, das waren mal in aller Eile hingeworfen ein paar Punkte, die ich
anzumerken hätte. Ich will nicht vernichtend sein, aber so wie die ersten
drei muß ich nicht noch viel mehr Folgen haben. Mein Interesse an Cfz ist
auch nur noch aufgrund der beiden anderen Serien vorhanden. Ich denke, daß
in der Gaunergeschichte einfach viel mehr Potential steckt. Zur Not könnte
man ja auch Ideen bei PvD klauen und neu zusammensetzen. Wer kennt schon
wirklich alle Folgen (ja gut, es wird ein paar Leute geben..... ;-)

Also: Dies meine Ideen.

Tschön Gruß aus Münster,

Christoph

-------------------------------------------------------
Besuchen Sie auch Meine Homepage:
http://members.tripod.com/~Bohmi
-------------------------------------------------------