Aktion: Es lebe Professor van Dusen

bn bn at eduart.com
Don Jun 19 10:31:34 CEST 1997


Hi,

1) nur um das Gedankenspiel nochmals aufzugreifen: Falls sich die Herren ( und Damen?) vom DLR Berlin nicht erweichen lassen sollten, könnte man die Eigenproduktion einer Abschlußfolge in Betracht ziehen.
Wenn das DLR Berlin von Produktionskosten in Höhe von 20 TDM spricht, denke ich, daß es für 15 TDM, wenn nicht sogar billiger produzieren lassen müßte. So ein Betrieb wie DLR Berlin hat immense Fix-Kosten (Verwaltung etc.), die wir ja nicht hätten. Ferner arbeiten die öffentlich-rechtlichen selten wirklich effizient.

Also: Angenommen, es gäbe 1.000 Menschen, die bereit wären, eine solche Exklusiv-CD zu kaufen. 
Produktion :   DM 15.000
Produktion CD: DM  2.000
Mailing        DM  2.000
Summe:         DM 19.000 

Käme also auf Kosten um die 20 DM pro CD, zzgl. Versandkosten. Davon ausgehend, daß irgendjemand die Koordination und den Versand ehrenamtlich durchführt. Man könnte gegebenenfalls vorher fragen, ob man soviele Leute auftreibt, die veilleicht auch schon vorher bezahlen...

2) Aber da wir ja alle brav Radio-Gebühren bezahlen, sollten wir erst das DLR Berlin von seiner Verantwortung uns Hörern gegenüber informieren. Vielleicht ist ja gerade ein Berliner Sender basisdemokratischen Aktionen gegenüber aufgeschlossener.

Mein Vorschlag: jeder schreibt einen Brief an den verantwortlichen Redakteur und an Herrn Elitz, den Intendanten. ("doppelt hält besser").

Man muß sich da nicht mal auf einen gemeinsamen Text einigen, dann wirkt es sicherlich besser und authentischer.

Und sicherlich sollte in den Newsgroups und auf den PVD-Homepages auf diese Aktion hingewiesen werden. Wenn jemand eine diesbezügliche Seite einrichten würde, würde ich auch von meinen Seiten Links drauf setzen.

Interessant wäre es zu erfahren, ob es eine Begründung für die Einstellung der PVD-Reihe gibt. Hat Herr Koser oder der Sender sich hierzu schon geäußert?

Bernd