Kosmische Elektrodynamik
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr
Zeit: Donnerstag 14-16, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 203, Beginn: 1997-10-16 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Grundgleichungen der Magnetohydrodynamik (MHD), Anwendungen: Hartmann Strömung, Dynamotheorie, Sonnenflecken MHD-Wellen: Dispersionsrelation, Alfven-Wellen, Stosswellen Vlassov-Gleichung, Zweistrominstabilität, Landau-Dämpfung Beschleunigungsmechanismen für kosmische Strahlung Pulsar-Magnetosphären, Synchroton-Strahlung, Wasserstoffatome in straken Magnetfeldern.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II.
Art der Durchführung:
Zweistündige weiterführende Vorlesung.
Zielgruppe:
Pflichtvorlesung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.