Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. D. Breitschwerdt
Zeit: Dienstag 14-16, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Beginn: 2017-10-17 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Vorträge von Studierenden. Betreuung durch Hochschullehrer und Wissenschaftliche Mitarbeiter.
Voraussetzungen:
Kenntniss der Vorlesung Grundlagen der Astronomie und Astrophysik erwünscht. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Studierende, die einen Seminarschein erwerben wollen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 2017-10-17 | 14 | Semesterbeginn: Vorbesprechung und Themenvergabe |
Dienstag | 2017-12-12 | 14 | Iva Vilovic: Die staubigsten Sterne in den Magellanschen Wolken |
Dienstag | 2017-12-19 | 14 | Robert Voigt: Trigger der AGB Superwindphase |
Dienstag | 2018-01-16 | 14 | Philip Knospe: Analytische Lösungen des astrophysikalischen ''blunt body'' Problems |
Dienstag | 2018-01-23 | 14 | Illes Lohay: SAGB-Sterne als Vorläufer von ECSN |
Dienstag | 2018-01-30 | 14 | Tom Wlodarczyk: Fortschritte in der 3D Kartierung des lokalen interstellaren Mediums |