Röntgenastronomie
Dozent: Dr. A. Schwope (AIP Potsdam)
Zeit: Dienstag 10-12, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Beginn: 2016-10-18 (wöchentlich)
Sprache: Englisch/Deutsch
Inhalt:
Die bevorstehende Himmelsdurchmusterung mit dem Röntgenteleskop eROSITA wird zum Anlass genommen, motiviert diese Vorlesung. Es werden die Techniken der Röntgenastronomie, relevante Strahlungsprozesse in der Hochenergieastrophysik und Klassen wichtiger Röntgenquellen beschrieben (stellare Koronen, kompakte Objekte, Akkretion als Energiequelle, Röntgendoppelsterne, AGNs, Galaxienhaufen, Gamma-ray bursts).
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Grundlagen der Astronomie und Astrophysik.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung.
Zielgruppe:
Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Literatur:
- Compact Stellar X-Ray Sources, Edited by Lewin & v.d. Klis