Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. D. Breitschwerdt
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Beginn: 2016-04-19 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Vorträge von Studierenden. Betreuung durch Hochschullehrer und Wissenschaftliche Mitarbeiter.
Voraussetzungen:
Kenntniss der Vorlesung Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Studierende, die einen Seminarschein erwerben wollen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 2016-04-19 | 16 | Semesterbeginn: Vorbesprechung und Themenvergabe |
Dienstag | 2016-05-24 | 16 | Jeremias Pfaff: Interstellarer Staub im Sonnensystem |
Dienstag | 2016-06-07 | 16 | Juan Bettinelli: Schwere r-Prozess-Elemente: Supernovae oder Neutron Star Mergers? |
Dienstag | 2016-07-05 | 16 | Maximilian Sommer: Galaktische Winde |
Dienstag | 2016-07-19 | 16 | David Gruner: Spektroskopische Analyse des O-Doppelsterns HD 93129A |