Astronomie + Statistik = Astrostatistik
Dozent: Dr. A. Schwope (AIP Potsdam)
Zeit: Mittwoch 10-11, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 246, Beginn: 2015-10-21 (wöchentlich)
Sprache: Englisch/Deutsch
Inhalt:
Astronomische Daten sind nicht beliebig wiederhol- und reproduzierbar. Belastbare Schlussfolgerungen aus einmal aufgenommenen Daten erfordern Rutherford zum Trotz statistisches Handwerkszeug. In der Vorlesung gehen wir Fragen nach wie z.B. Ist diese Hypothese zutreffend? Wenn nicht, warum nicht? Sind diese Daten konsistent mit anderen? Ist diese Verteilung mit jener verträglich? Ist meine Zeitserie konstant oder veränderlich? Ist die Quelle in meiner Beobachtung detektiert?
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Grundlagen der Astronomie und Astrophysik.
Art der Durchführung:
Einstündige Vorlesung (1 SWS).
Zielgruppe:
Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Literatur:
- Compact Stellar X-Ray Sources, Edited by Lewin & v.d. Klis