Seminar: Ausgewählte Themen der Astrophysik
Dozent: Prof. Dr. D. Breitschwerdt
Zeit: Freitag 14-17, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 561, Beginn: 2015-04-17 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Berichte über laufende Forschungsarbeiten und Fortschritte im Bereich Astronomie und Astrophysik.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Studierende im Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Freitag | 2015-04-17 | 14 | Semesterbeginn: Seminar-Vorbesprechung EW 561 |
Freitag | 2015-04-24 | 16 | Lysander Schröder: Solare Elektronen in Whistler-Turbulenz |
Freitag | 2015-05-08 | 14 | Ondrej Jaura: Mixing of gas phases in galactic halos |
Freitag | 2015-05-22 | 14 | Daniel Wang (University of Massachusetts Amherst): Feedback from starbursts: 30 Dorado as a case study |
Donnerstag | 2015-05-28 | 17 | Sebastian Wolf (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): Können wir die Entstehung von Planeten beobachten? (Physikalisches Kolloquium) |
Freitag | 2015-06-05 | 14 | Julian Ablaßmeyer: Solar energetic particle events |
Freitag | 2015-06-12 | 14 | Felix Warmer: Systematische Analyse der Kraftwerks-aussichten des Stellarator-Konzepts |
Freitag | 2015-06-19 | 14 | Prof. Dr. Ralf Neuhäuser (Friedrich-Schiller-Universität Jena): The C-14 variation AD 774/5 - a solar super flare or a gamma ray burst? |
Freitag | 2015-06-26 | 14 | Ingmari Tietje (CERN): AEgIS-Experiment |
Freitag | 2015-07-03 | 14 | Stephen Smith: On the role of Ferrosilicon in the nucleation of dust in S-type Stars |
Freitag | 2015-07-10 | 14 | Pavel Kroupa (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn): Is star formation a stochastic or a regulated process? |