Weiße Zwerge, schwarze Löcher - Kompakte stellare Röntgenquellen
Dozent: Dr. A. Schwope (AIP Potsdam)
Zeit: Dienstag 9-10, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 226, Beginn: 2015-04-14 (wöchentlich)
Sprache: Englisch/Deutsch
Inhalt:
Bildung, Aufbau und Entwicklung von Weißen Zwergen und Neutronensternen; Akkretion als Energiequelle; Bildung und Entwicklung kompakter Doppelsterne; Beobachtung stellarer Schwarzer Löcher; Akkretionsscheiben und -säulen; Strahlungsmechanismen; Satellitengestützte Röntgenbeobachtungen (Spektroskopie, Zeitvariabilität, Durchmusterungen).
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Grundlagen der Astronomie und Astrophysik.
Art der Durchführung:
Einstündige Vorlesung (1 SWS).
Zielgruppe:
Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Literatur:
- Compact Stellar X-Ray Sources, Edited by Lewin & v.d. Klis