Grundlagen numerischer Physik
Dozent: Prof. Dr. W.-Ch. Müller
Zeit: Mittwoch 12-14, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, ER 164, Beginn: 2014-10-15 (wöchentlich)
Sprache: Englisch/Deutsch
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die numerischen Grundlagen, deren Beherrschung für das Erstellen, Durchführen und Interpretieren numerischer Simulationen (astro-) physikalischer Systeme auf dem eigenen Laptop oder dem massiv-parallelen Großrechner gleichermaßen unabdingbar ist. Behandelte Themen: Digitale Zahlendarstellung und Rechengenauigkeit, Interpolation, Differentiation, Integration, Gleichungslösen, Pseudozufall und Monte-Carlo-Methoden, Differentialgleichungen, Spektralverfahren, Teilchensimulation.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in Physik und Mathematik. Bachelor-Abschluss erwünscht.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung.
Zielgruppe:
Wählbare begleitende Vorlesung als Teil des Moduls Astronomie und Astrophysik im Master-Studiengang.
Hinweis: Das Modul erfordert zusätzlich eine weitere begleitende Vorlesung sowie einen astrophysikalischen Praktikumsschein. ECTS: 12 Leistungspunkte für das Gesamtmodul.
Sonstige Studierende mit Interesse an numerischer (Astro-) Physik.