Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr, Priv. Doz. Dr. J.-P. Kaufmann, M. Hoeft, Prof. Dr. P. Heide, M. Trucks, Prof. Dr. K.-E. Hellwig
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 1996-10-15 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Die ersten 30 Tage -- Vom Urknall zur Elementsynthese
Inhalt:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.
Voraussetzungen:
Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Pflichtveranstaltung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende der Physik und Mathematik mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Anmerkung:
Institutsübergreifendes Seminar in Zusammenarbeit mit dem Institut für Strahlungs- und Kernphysik sowie dem Institut für Theoretische Physik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 1996-10-29 | Prof. Liebscher: Aufgabe und Anspruch der Kosmologie | |
Dienstag | 1996-11-05 | Reza: Weltmodelle | |
Dienstag | 1996-11-12 | Tunar: Friedman-Universen | |
Dienstag | 1996-11-19 | Warmuth: Beobachtungstatsachen I | |
Dienstag | 1996-11-26 | Bognar: Beobachtungstatsachen II | |
Dienstag | 1996-12-03 | Spoddeck: Phänomenologische Elementarteilchenphysik und Kosmologie | |
Dienstag | 1996-12-10 | Lenz: Symmetriebrechung und Neutrinos (elektroschwache Wechselwirkung) | |
Dienstag | 1997-01-07 | Herrmann: Thermonukleare Prozesse und Elemententstehung | |
Dienstag | 1997-01-21 | Witte: Das inflationäre Modell des Universums I | |
Dienstag | 1997-01-28 | Fleischer: Das inflationäre Modell des Universums II |