Weiße Zwerge - schwarze Löcher: Kompakte stellare Röntgenquellen
Dozent: Dr. A. Schwope (AIP Potsdam)
Zeit: Mittwoch 10-12, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Beginn: 2013-10-23 (14tägig)
Sprache: Englisch/Deutsch
Inhalt:
Bildung, Aufbau und Entwicklung kompakter Quellen (Weisse Zwerge, Neutronensterne, stellare Schwarze Löcher); Akkretion als Energiequelle; Strahlungsmechanismen; kompakte Doppelsterne; Beobachtungen mit XMM-Newton (ESA), Chandra (NASA), eROSITA (D, in Bau).
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Grundlagen der Astronomie und Astrophysik.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung alle zwei Wochen (1 SWS).
Zielgruppe:
Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Anmerkung:
Die Vorlesung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche (ab 23.10.2013).