Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. D. Breitschwerdt
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Beginn: 2013-04-09 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Der kosmische Materiekreislauf
Aktuelle Forschungsgebiete
- © Wolfgang Brandner (JPL/IPAC), Eva K. Grebel (Univ. Washington), You-Hua Chu (Univ. Illinois Urbana-Champaign), and NASA
Inhalt:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Vorträge von Studierenden. Betreuung durch Hochschullehrer und Wissenschaftliche Mitarbeiter.
Voraussetzungen:
Kenntniss der Vorlesung Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Möglichst bereits Besuch der Praktika und / oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Studierende, die einen Seminarschein erwerben wollen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 2013-04-09 | 16 | Semesterbeginn: Vorbesprechung und Themenvergabe |
Dienstag | 2013-07-02 | 16 | Christopher Brinkmann: Stellarer Massenverlust in der SMC |
Dienstag | 2013-07-09 | 16 | Florian Loeffler: Die interstellare Extinktionskurve (Raumänderung: EW 809/10) |
Dienstag | 2013-07-16 | 16 | Jan Wetzlich: Gas expulsion from star clusters (Raumänderung: EW 809/10) |