Turbulenz für Astrophysiker
Dozent: Prof. Dr. W.-Ch. Müller
Zeit: Mittwoch 12-14, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 201, Beginn: 2012-10-17 (wöchentlich)
Sprache: Englisch/Deutsch
Wichtig:
Inhalt:
Einführung in die theoretische und experimentelle Turbulenzuntersuchung mit astrophysikalischem Bezug, Bedeutung und Definition turbulenter Strömungen, Grundlagen der theoretischen Beschreibung und experimentellen Vermessung, Makroskopische Eigenschaften, nichtlineare Dynamik, räumliche Struktur, Turbulente Magnetfelderzeugung, Turbulenz und das Interstellare Medium, Numerische Simulation.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung mit zweistündiger Übung.
Zielgruppe:
Wählbare begleitende Vorlesung als Teil des Moduls Astronomie und Astrophysik im Masterstudiengang.
Hinweis: Das Modul erfordert zusätzlich eine weitere begleitende Vorlesung sowie einen astrophysikalischen Praktikumsschein. ECTS: 12 Leistungspunkte für das Gesamtmodul.
Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Anmerkung:
Diese Lehrveranstaltung besteht aus 2 SWS Vorlesung (Mittwochs, 12.00 - 14.00 Uhr, EW 201), ergänzt durch 1 SWS Übungen (Mittwochs 16.00 - 17.00 Uhr, Raum ER 164).