Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. D. Breitschwerdt
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Beginn: 2012-10-16 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Der kosmische Materiekreislauf
Aktuelle Forschungsgebiete
- © Wolfgang Brandner (JPL/IPAC), Eva K. Grebel (Univ. Washington), You-Hua Chu (Univ. Illinois Urbana-Champaign), and NASA
Inhalt:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Vorträge von Studierenden. Betreuung durch Hochschullehrer und Wissenschaftliche Mitarbeiter.
Voraussetzungen:
Kenntniss der Vorlesung Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Möglichst bereits Besuch der Praktika und / oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Studierende, die einen Seminarschein erwerben wollen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 2012-10-16 | 16 | Semesterbeginn: Vorbesprechung und Themenvergabe |
Dienstag | 2013-01-15 | 16 | Slobodan Milovanović: GPU Codes for Hydrodynamics and ISM Simulations |
Donnerstag | 2013-01-17 | 18:30 s.t. | Prof. Dr. Rashid Sunyaev (Max-Planck-Institut für Astrophysik,Garching; Space Research Institute, Moscow, Russia; Institute for Advanced Study, Princeton, USA): Hot intergalactic gas in clusters of galaxies, cosmic microwave background radiation, and cosmology Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin |