Sternentstehung und Junge Sterne
Dozent: Dr. S. Harfst
Zeit: Montag 12-14, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 229, Beginn: 2012-10-15 (wöchentlich)
Sprache: Englisch/Deutsch
Inhalt:
Physik der Molekülwolken, gravitativer Kollaps, Bildung und Entwicklung von Protosternen, Akkretionsscheiben und Jets, Eigenschaften junger Sterne und Sternsysteme, Anfangsmassenverteilung, Sternentstehung in der Michstraße, galaktische Sternentstehung
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesung Grundlagen der Astronomie und Astrophysik.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung.
Zielgruppe:
Wählbare begleitende Vorlesung als Teil des Moduls Astronomie und Astrophysik im Master-Studiengang.
Hinweis: Das Modul erfordert zusätzlich eine weitere begleitende Voresung sowie einen astrophysikalischen Praktikumsschein. ECTS: 12 Leistungspunkte für das Gesamtmodul.
Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.