Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Beginn: 2008-10-14 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Interstellare und intergalaktische Materie
Inhalt:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Vorträge von Studierenden. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Voraussetzungen:
Kenntnis der Vorlesung Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Möglichst bereits Besuch der Praktika und / oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Studierende, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Beschreibung:
Themenkreise:
- Theoretische Modelle des interstellaren Mediums (ISM)
 - Ursprung und Ausbreitung der Kosmischen Strahlung
 - Staub in Galaxien
 - Staubbildung in Sternwinden: Ursprung des interstellaren Staubes
 - Kreislauf des Kohlenstoffstaubes im interstellaren Medium
 - Entwicklung des intergalaktischen Mediums (IGM) in Galaxienhaufen
 
| Tag | Zeit | Thema | |
|---|---|---|---|
| Dienstag | 2008-10-14 | 16 | Semesterbeginn: Vorbesprechung und Themenvergabe | 
| Dienstag | 2009-01-13 | 16 | A. Rohloff: Kreislauf des Kohlenstoffstaubes im interstellaren Medium | 
| Dienstag | 2009-01-20 | 16 | I. Gusić: Ursprung und Ausbreitung der Kosmischen Strahlung (1) | 
| Dienstag | 2009-01-27 | 16 | R. Kadenbach: Ursprung und Ausbreitung der Kosmischen Strahlung (2) | 
| Dienstag | 2009-02-03 | 16 | S. Wutschik: Entwicklung des IGM in Galaxienhaufen | 
| Dienstag | 2009-02-10 | 16 | T. Weiß: Staub in Galaxien | 

          