Dissipationsbedingte Instabilitäten in der Astrophysik
Dozent: Prof. Dr. W. Kegel
Zeit: Dienstag 14-16, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114, Beginn: 2008-04-15 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Diskussion der Rolle der dissipativen Prozesse in einigen astrophysikalischen Instabilitäten: Instabilität des magnetischen Schweifs der Erde, Sonneneruptionen, Sternentstehung, Sternwinde, Supernovae.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesung Grundlagen der Astronomie und Astrophysik erwünscht.
Art der Durchführung:
Zweistündige Vorlesung.
Zielgruppe:
Studierende im Hauptstudium mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.