Astrophysikalisches Seminar für Diplomanden und Doktoranden
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr
Zeit: Freitag 13-16, Ort: Eugene-Paul-Wigner-Gebäude (Physikneubau) der TU, Hardenbergstr. 36, EW 114 (PN 114), Beginn: 2007-04-20 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Vorträge von Diplomanden und Doktoranden über Themen aus dem Bereich der aktuellen Forschungsarbeiten am Zentrum für Astronomie und Astrophysik
Anmerkung:
Durchgängig, auch in den Semesterferien
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Freitag | 2007-04-20 | 13 | Semesterbeginn: Seminar-Vorbesprechung |
Freitag | 2007-05-04 | 13 | B. Patzer: Anmerkungen zur heterogenen Nukleationstheorie |
Dienstag | 2007-05-08 | 16 | S. Pervan: Zwischenbericht zum Stand der Arbeit |
Freitag | 2007-05-11 | 13 | M. Walkowski: Opazitätenberechnung in den Atmosphären Brauner Zwerge |
Freitag | 2007-05-18 | 13 | K. Lingnau: Multikomponenten-Hydrodynamik: Stand der Arbeit |
J. Bolte: Neue numerische Methoden zur Modellierung von staubgetriebenen Winden | |||
Dienstag | 2007-05-22 | 16 | G. Galuba: war nicht in der Lage, ein Vortragsthema anzugeben... |
Freitag | 2007-06-01 | 13 | M. Godolt: Kohlenstoffmonoxideis im interstellaren Medium |
M. Wendt: Vorbesprechung zur Langen Nacht der Wissenschaften 2007 | |||
Freitag | 2007-06-08 | 13 | C. Koellein: war nicht in der Lage, ein Vortragsthema anzugeben... |
Freitag | 2007-06-22 | 13 | D. Kitzmann: Strahlungstransport in sphärisch symmetrischen Sternwinden |
J. Stock: Chemische Zusammensetzung der Gasphase in den Atmosphären kühler Sterne | |||
Freitag | 2007-06-29 | 13 | A. Hamann-Reinus: Stationäre Winde: Staub |
J. Leimeister: Modellierung eines staubgetriebenen Windes -- Hydrodynamik: Stand der Arbeit | |||
Freitag | 2007-07-06 | 13 | S. Anderl: Kosmische Maser |
M. Reinke: Stochastisches Geschwindigkeitsfeld in CS-Wolken | |||
Freitag | 2007-07-13 | 13 | T. Wild: Energietransport und Energiegleichgewicht in interstellaren Dunkelwolken |
Freitag | 2007-07-20 | 13 | C. Dreyer: Responsespektren dynamisch angeregter Staubhüllen |