Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr, Dr. B. Patzer
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 2006-10-17 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Interstellare Molekülwolken
Inhalt:
Ausgewählte Themen aus dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik.
Voraussetzungen:
Kenntnis der Vorlesung Einführung in die Astronomie und Astrophysik I und II. Möglichst bereits Besuch der Praktika und/oder weiterführender Vorlesungen.
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach in der Diplomprüfung wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 2006-10-17 | Vorbesprechung und Themenvergabe | |
Dienstag | 2007-01-09 | D. Ewert: Technische Aspekte der Radioastronomie und Molekülwolken | |
Dienstag | 2007-01-16 | T. Fruth: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Molekülwolken | |
Dienstag | 2007-01-23 | R. Hoffmann: Stabilität und Energiehaushalt | |
Dienstag | 2007-02-06 | J. Wirsich: Symmetrien in der Astrophysik: Interstellare Moleküle | |
Dienstag | 2007-02-13 | J. Mielke: Staub in interstellaren Molekülwolken |