Astrophysikalisches Seminar
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr
Zeit: Dienstag 16-18, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 2006-04-18 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
„Ultra-coole“ Zwerge
Inhalt:
Themenkreise:
- Charakteristika ultra-kühler Zwergsterne
- Entdeckung und Entstehungsszenarien
- Spektralklassifikation und Atmosphärenmodellierung
- Staubscheiben/Planetensysteme um Braune Zwerge
- Variabilität und Habitabilität
Art der Durchführung:
Vorträge von Studenten. Betreuung durch Hochschullehrer und Assistenten.
Zielgruppe:
Seminar für Studenten im Hauptstudium. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.
Tag | Zeit | Thema | |
---|---|---|---|
Dienstag | 2006-04-18 | Vorbesprechung und Themenvergabe | |
Dienstag | 2006-05-30 | V. Schirrmacher: Charakteristika ultra-kühler Zwergsterne (Einführungsvortrag) | |
Dienstag | 2006-06-06 | V. Nedgalkova: Entstehung Brauner Zwerge | |
Dienstag | 2006-06-13 | H. Meyer: Braune Zwerge mit Planetensystemen | |
Dienstag | 2006-07-04 | S. Linz: Atmosphärische Phänomene: Spektrale Erscheinung und Variabilität | |
Dienstag | 2006-07-11 | C. Marwitz: Modellierung substellarer Atmosphären | |
Dienstag | 2006-07-18 | D. Friedrich: Habitabilität |