Gravitation, Dissipation und Strukturbildung
Dozent: Prof. Dr. W. Kegel
Zeit: Mittwoch 16-18, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 114, Beginn: 2006-04-19 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Der 2. Hauptsatz besagt, dass sich im gravitationsfreien Fall Druck-, Dichte- und Temperaturunterschiede im Laufe der Zeit ausgleichen. Im frühen Universum waren die Inhomogenitäten geringer als heute. Die beobachtete Strukturbildung lässt sich weitgehend -- im Einklang mit dem 2. Hauptsatz -- als Folge des Wechselspiels von Gravitation und Dissipation deuten.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II.
Art der Durchführung:
Zweistündige weiterführende Vorlesung.
Zielgruppe:
Vorlesung aus dem Wahlpflichtbereich Astronomie im Hauptstudium. Auch für Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.