Physik der Sonne
Dozent: Prof. Dr. E. Sedlmayr
Zeit: Donnerstag 14-16, Ort: Physikneubau der TU, Hardenbergstr. 36, PN 203, Beginn: 1995-04-06 (wöchentlich)
Sprache: Deutsch
Inhalt:
Ruhige Sonne: Innerer Aufbau (Energieproduktion, Transport, Neutrinoproblem),Atmosphäre (Photosphäre, Chromosphäre, Korona, Granulation, Supergranulation).
Aktive Sonne: (Sonnenzyklus, Flecken, Flares, Protuberanzen, Magnetosphäre, Dynamotheorien).
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Mathematik. Kenntnis der Vorlesungen Einführung in die Astronomie I und II.
Art der Durchführung:
Zweistündige weiterführende Vorlesung.
Zielgruppe:
Pflichtvorlesung für Studenten, die Astronomie als Wahlpflichtfach wählen. Sonstige Studierende mit Interesse an Astronomie und Astrophysik.